PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Neues System zusammenstellen. Bitte um Tipps!

alter Hase / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich möchte mir ein neues System zusammenstellen und hätte gerne ein paar Tipps.


Ich brauche eine CPU. AMD ist mir lieber (da günstiger), sollte vielleicht ein 2200+ o.ä. sein. Auf jeden Fall nicht zu teuer! Welche CPU wäre da gut? Welcher Kern ist besser??


Welchen Kühler brauche ich? Auch hier gilt nicht zu teuer (habe keinen Bock 50 Euro nur für einen Kühler zu zahlen) und nicht zu laut. Reserven für eine mögliche leichte Hochtacktung wären gut!


Was für eine Grafikkarte? ATI 9100 oder 9000 wie wäre die? Muss kein Killerteil sein! Spiele nur sporadisch. Zweiter Monitorausgang wäre gut, aber kein muss


Und zu letzt Speicher und vor allem das Board!! Welche Marke welchen Chipsatz??


Danke für ausführliche Tipps!!!

bei Antwort benachrichtigen
jay-c alter Hase „Neues System zusammenstellen. Bitte um Tipps!“
Optionen

Also
Mein Tipp miracel whip
nein
AMD Athlon 2400+
ASUS A7N8X (deluxe oder auch net)
512Mb Samsung Ram 333Mhz (DDR333)
kühler von artic cooling: super silent pro
reat ist egal

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger jay-c „Also Mein Tipp miracel whip nein AMD Athlon 2400 ASUS A7N8X deluxe oder auch net...“
Optionen

Der 2400+ bringt kaum Vorteile gegenüber dem 2200+ kostet aber etwa 30% mehr! Entweder man legt sich gleich einen Barton oder eine andere CPU mit 166 MHz FSB zu, oder man spart und holt sich entweder einen 1700+ und übertaktet den bis zum bitteren Ende oder einen 2200+ (und geht auf Nummer sicher).
Offenbar will der alte Hase sparen, also kann ich nicht zum Asus Board raten. Lieber ein NForce 2 Board von Abit oder Epox.
Als Ram würd ich 2*256MB DDR333 oder DDR400 Markenram nehmen (333er wenn man nicht übertaktet, 400er wenn man übertaktet). Auf jeden Fall 2 gleiche Speicherriegel!
Bei Kühlern kenn ich mich nicht besonder aus, der Arctic Super Silent Pro wird hier auf Nickles ständig empfohlen (kostet 11€).
Bei der Grafikkarte würde ich entweder eine Radeon 9000 Pro oder eine 9100er nehmen. Die 9100er gibts ab 70€ und ist für alle aktuellen Spiele ausreichend, die 9000 Pro ist etwas teurer aber kaum schneller. Alternativ kann man auch eine GeForce 4 Ti 4200 nehmen, gibts mit 64MB ab 100€. Eine Frage des Geschmacks und des Geldes halt.

bei Antwort benachrichtigen
alter Hase Spasstiger „Der 2400 bringt kaum Vorteile gegenüber dem 2200 kostet aber etwa 30 mehr!...“
Optionen

Also beim CPU und beim Board ist dann wohl 2200+ und Abit mit 2x 512 MB 333Mhz angesagt (einen Riegel ahbe ich nämlich schon).
Beim Kühler hab ich ein Problem:
COL Arctic Cooler SuperSilentPro Cl/P3/Dur/Athlon Ist er dass???
Bei K&M Elektronik empfehlen sie den nur bis 2000+ und der Hersteller wohl bis 2100+?? Was tun?
Grafikarte ist so eine Sache. Hatte bis jetzt eine Geforce2 aber ATI scheint wohl nicht mehr schlechter zu sein (vielleicht auch besser) wer hätte da noch einen Rat??

bei Antwort benachrichtigen
alter Hase Nachtrag zu: „Neues System zusammenstellen. Bitte um Tipps!“
Optionen

Beim Board denke ich an ein Abit NF7?!

bei Antwort benachrichtigen
triker alter Hase „Beim Board denke ich an ein Abit NF7?!“
Optionen

Ich bin vielleicht ein wenig voreingenommen.....
Aber ich bin ein großer Abitfan.

Mein Freund mit seinem Hardwareladen berichtet auch nur gutes über das Board.
Auch ABIT setzt auf dem NF7-S die beliebte Kombination SPP+MCP-T ein, sie verbauen also die NVIDIA Northbridge ohne Grafikkern und die Southbridge mit den Zusatzfeatures (Firewire, Dual-LAN und Dolby-Digital 5.1).

Ebenso wie EPoX verzichtet ABIT dabei auf das Dual-LAN Feature. Offenbar scheinen die Hersteller die Möglichkeit, zwei LAN-Anschlüsse zu nutzen, als nicht wichtig zu erachten. Lediglich das ASUS-Board bietet zwei LAN-Ports.

Die sonstige Ausstattung kann sich aber durchaus sehen lassen. Es finden sich auf dem ABIT NF7-S zwei FireWire-Schnittstellen, 6 USB-Ports, 6-Kanal Sound, 10/100 MBit LAN (Realtek), AGP 8x, 5 PCI Slots und zwei Serial-ATA-Anschlüsse, die auch RAID-fähig sind.

Das die RAID-Funktionalität über Serial-ATA bereitgestellt wird, könnte auf den ersten Blick verwirren. Man könnte annehmen, dass RAID somit nur mit Serial-ATA Festplatten möglich wäre. Dem ist nicht so! ABIT legt dem NF7-S nämlich einen Adapter bei, mit dem auch "normale" Festplatten an SATA angeschlossen werden können.Na ja... und der kostet ja doch ein paar €....

Drei Speicherslots nehmen DDR200, DDR266, DDR333 oder DDR400 Module auf, der maximale Speicherausbau beträgt 3 Gigabyte - dies ist typisch für Boards mit NVIDIAs nForce2 Chipsatz. Ebenso klar ist, dass bei Bestückung mit zwei Modulen das RAM im schnelleren Dual-Channel-Mode betrieben wird. Eine Tabelle im Handbuch zeigt auf, wie die Speicherbänke bestückt werden können.

Selbst werkelt bei mir noch ein KT7a Raid und ein KT7 Raid in den Systemen.

Das einzige was echt immer schrottig ist: Die Bridge-Lüfter...
Nun denn: ein kleiner Papst und schon is wieder gut und leise.

triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Desolisation triker „Abit? gerne!!!“
Optionen

Lol, bei mir haben die Abit Lüfter immer länger gelebt, als die Platinen selber. Sie haben jetzt ihre ehrenwürdigen Plätze auf Epox Boards eingenommen;-)

Ich finde es übrigens sehr wichtig und gut, dass du die Sache mit dem Raid Controller erwähnst!

Grüße Desolisation...und cheers (Diesmal im eigentlichen Sinne*g*)

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer alter Hase „Neues System zusammenstellen. Bitte um Tipps!“
Optionen

Statt dem Arctic Supersilent Pro(echt tolles Teil) würde ich den Nachfolger, den Arctic Coppersilent empfehlen, nur 4-5€ teurer, aber dafür ist eine Kupferplatte vorhanden(bessere Wärmeableitung).

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger alter Hase „Neues System zusammenstellen. Bitte um Tipps!“
Optionen

Stimmt, der CopperSilent scheint besser zu sein und kostet nur 14€. Ist bis 2800+ zugelassen (laut www.e-bug.de), wird aber sicher auch noch mehr können.
Das Mainboard heißt Abit NF7, da hast du recht. Aufpassen, es gibt verschiedene Versionen, die Revision 2.0 kostet aber nur 1€ mehr als die alte Version. Welche tatsächlich besser ist, kann ich nicht beurteilen, ich tipp mal auf die neuere Revision 2.0.

bei Antwort benachrichtigen
didd alter Hase „Neues System zusammenstellen. Bitte um Tipps!“
Optionen

ich würd den GlobalWin TAK 58 nehmen, hab ich auch auf meinem Ahtlon XP 2200+ und den hab ich bei 1901MHZ und hat hoch immer konstante 53°C. Kosten: so um die 20€

bei Antwort benachrichtigen