Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.505 Themen, 80.981 Beiträge

Suche DFÜ-Netzverbindungsanleitung für Ahnungslosen

felix3005 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leute,


als Netzwerk-Crack kann ich mich leider (noch) nicht bezeichnen...


Hier besteht zugegeben erheblicher Nachholbedarf  ;-(


Habe mir inzwischen Unmengen an Literatur über Netzwerke reingezogen und weiß es immer noch nicht genau :


Ich habe zwei Rechner in einem kleinen Büro in Dresden ( XP und W2K ) , einen XP PC bei mir zu Hause in  Berlin und einen ME Rechner in Norddeutschland, da hab ich nen Zimmer auf nem Bauernhof.. .. und dann hab ich noch mein XP-Notebook..  Also 5 Rechner...


Nun ist es so, daß ich mit jedem Rechner hin und wieder vom einen oder anderen PC kommunizieren müßte..  Vor allem sollen alle ( im standby modus laufenden ) Rechner über DFÜ anrufbar sein, ohne daß diese etwa ständig als Server online laufen  müssten.


Habe in allen Rechnern analogmodems und Fritz ISDN, die ich z.Zt. aber nur für meine internet-by-call-verbindungen  verwende.  und für mein t-online .. ( und die kidz ..AOL ...)


Daß man zunächst jedem PC eine stat. ( hinten fortlfd.) IP , also 192.168.0./ 1..2..3..4..5 usw. zuteilen muss ( und subnetmaske 255.255.255.0), weiß ich , ..hab ich auch schon erledigt.


Ebenfalls ist mir bekannt, daß Nutzerkonten und Kennwortvergabe im Netzbetrieb zwingend  erforderlich sind, .. auch ok... 


Aber :  Über welche Hardware/Software würdet Ihr mir den simpelsten und logischsten Weg empfehlen, um per DFÜ die PCs anzubimmeln, aufzuwecken und  z.B. Daten zu checken oder  Relais - Fernsteuerungen und Webcam-Anwendungen zu steuern.. ? 


Proxy...Router... Switch ...  Was braucht man tatsächlich ? Und wo findet man eine verständliche step-by-step- Anleitung für Doofe ?


Würde mich über jeden Tip riesig freuen,  ... damit ich mal endlich kapiere mit den "Geheimnissen ums Intra-DFÜ-und sonst was -Netz.. ;-)


Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe..


Euer Felix


 


 

bei Antwort benachrichtigen