Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.287 Themen, 123.992 Beiträge

Nforce2-Boards --> zuviele unterschiedliche Meinungen

metagruen / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

okay, nachdem ich mich durch zahlreiche foren gekämpft habe, zig Test las undsoweiter bin ich verwirrt.
und es bleiben viele fragen unbeantwortet.
und was noch viel wichtiger ist: ich will mal PRAXISnahe Erfahrungen von Usern hören, die nicht mit irgendwelchen Benchmarks um sich schmeissen.
daher mein fragen nacheinander:

1. Einige Boards haben einen 12V-Zusatz Anschluss. Ist das ein kaufentscheidendes Zusatzfeature oder eher unnötig?

2. Hat jemand Erfahrung mit dem Epox 8RDA (ohne +), denn ich lege nicht viel wert auf Super-Sound, Raid, Serial ATA, Firewire. Also, hat jemand ein Board mit rudimentärer Ausstattung und rockt es?

3. bezgl. RAM
Der Prozessor soll ein XP2000+/2200+/2400+ sein --> also eigtl. ja 133 MHZ FSB
der eine artikel sagt: auf jeden fall 266 mhz RAMs im Dual-Mode
der andere: nie im leben 266 mhz!
wieder ein anderer: nimm gleich 400er
Merkt man den Unterschied wirklich (im Alltag nich in benchmarks) wenn ich beim 133 Mhz FSB 333 RAM nutze? Merkt man es ob ich zwei 256er Riegel oder einen 512er einbaue?

4. Wenn es um ein Board im Bereich 100 Euro geht, welches Nforce2-Board ist am ehesten zu empfehlen?

bei Antwort benachrichtigen
zito333 metagruen „Nforce2-Boards --> zuviele unterschiedliche Meinungen“
Optionen

@ mcq,

Ich will mir auch ein neues Board zulegen und liebäuge mit dem Abit NF7, haben sie bei mindfactory.de schon in der Rev. 2.0

Reicht das NF7 oder doch lieber das NF7-S ? Kann ich meinen alten Athlon XP 1800 darauf dann mit 333 Ram Modulen CL2 von Infineon betreiben oder brauche ich nen neuen Prozessor.

Gibt es vielleicht irgendwo ne Übersicht welche CPU mit welchen FSB arbeitet ?

bei Antwort benachrichtigen