PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Frage zur Kühlleistung - Passivkühler mit "Heatpipe?" für CPU

aushaus / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


ich habe einen schönen Passivkühler mit "Heatpipe" (nennt man das so?) aus einer kaputten HiFi-Kompakt-Anlage (nicht wirklich kompakt - Modell müßt ich nachsehen) ausgebaut. Seht euch erstmal diese Fotos an... (nur 16kb je Bild)


http://home.arcor.de/aushaus/hardware/heatsink1.jpg


http://home.arcor.de/aushaus/hardware/heatsink2.jpg


http://home.arcor.de/aushaus/hardware/heatsink4.jpg


dieser coole Kühler (inkl abdeckung) soll nun am besten in meinem PC arbeiten.


das rohr ist aus kupfer, die bleche und die Kühlfläche sind aus Alu.


zu kühlen wäre:   AMD Athlon XP 1600+ (1400MHz)


mein Problem:    ich hab nicht den Mut den einfach mal aufzubasteln. Hab angst, ich verbrenne meine CPU. Ich habe zwar ein ASUS A7V266-C Mainboard mit C.O.P (Cpu Overheating Protection) aber ob das sicher ist... ?!?


Hat jemand von euch ein Gefühl dafür was der Kühler so schaffen könnte? Kann ich meinen PC einigermaßen gefahrlos damit kühlen? transportiert das Rohr die Wärme schnell genug weg? Womit sind die Rohre normalerweise gefüllt?


ich würde da auch noch n großen lüfter mit halber drehzahl vorbasteln. das wär noch recht leise...


Platzmäßig ist es mit meinem Board auch problemlos zu realisieren. (hoffe ich)


http://home.arcor.de/aushaus/hardware/pc1.jpg


http://home.arcor.de/aushaus/hardware/pc2.jpg


das Netzteil brauch nur n neuen Platz und dann könnt ich den senkrecht einbauen (Rippen über Kühlfläche). Oder wäre eine andere Lage empfehlenswert?


Viele Fragen :-) hoffentlich noch mehr Antworten *Rofl*


Danke fürs Lesen - ausHaus

bei Antwort benachrichtigen