Gemeinsamkeiten:
-beides sind treiber ;)
-nach install muss neu gestartet werden
-sind für quasi alle modelle einer serie/generation (also z.B. für alle Radeon bzw. alle
GeForces)
-beide können dank zusätzlicher programme aufgepeppt werden ("GTU", "Radeonator", "Rivatuner", "TV-Tool", "Hydravision")
Unterschiede:
-Cata is für ATIs, Deto für GeForces
-ATI bringt ca. 6 versionen im Jahr raus, NVidia ca. 25
-die catas haben mehr optionen
daraus kann man nun schließen:
-beide sind im support und der aktualitität vollkommen OK
-NV jagt massenweise inoffizielle und Beta-Treiber raus, ATI hingegen testet lieber
-NV schraubt zugunsten der Geschwindigkeit gern die Quali zurück, ATI bleibt bei hoher Quali
-wenn ein neuer Cata erscheint, beinhaltet er meist einige verbesserungen, bei den Detos gehts auch gern mal einen schritt zurück
-ATI hat momentan in sachen DirectX9 die Nase vorn