ich habe meinen rechner neu instaliert und möchte nun mit "image drive" die grundkonfiguration auf eine andere HD und cd schreiben
ich suche in "image drive" also das "laufwerk C" heraus und gebe den platz an wo image drive schreiben soll dann klicke ich auf "fertig stellen"
das programm sagt mir dann jedes mal das de rechner neu gestartet werden muß weil änderungen vorliegen und dann das image geschrieben wird.
der rechner fährt runter, staret neu, ich gebe mein passwort ein, er fährt hoch und das war es dann. nichts wird geschrieben, egal welche partition ich auch angebe.
nun ist mir beim runterfahren eine ganz kurze fehlermeldung aufgefallen "anwendung konnte nicht initialisiert werden, .... (ich glaube weiter geht es mit) ... das system wird neu gestartet"
ganz genau kann ich den wortlaut nicht sehen auch nach mehrmaligen testen da dies wirkich zu kurz zu sehen ist.
nun komme ich nicht mehr weiter
gruß Nico
Anwendungs-Software und Apps 14.412 Themen, 72.532 Beiträge
Nix da "DOS-Fenster"!
Bei der Installation von DriveImage wird eine bootfähige, ganz ordinäre DOS-Diskette und eine weitere mit dem EIGENTLICHEN DriveImage drauf angelegt. Nur, wenn man diese Disks nimmt, von bzw. mit der ersten den Rechner bootet und dann die zweite Disk starten läßt, dann hast Du Dein "DriveImage"! Der Krams, der unter Windows läuft, ist nur Beiwerk. Damit kann man Images ganz oder teilweise wieder auspacken, ansehen etc. Aber nicht anlegen.
NUR SO hat DI den vollen Zugriff auf ALLE Partitionen im Rechner mit vollem Inhalt. Solange ein WinXYZ läuft, kommt DI NICHT mehr an ALLES ran, insbes., wenn XYZ=NT4, W2K oder WXP ist.
