PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.430 Themen, 78.851 Beiträge

t-bird 1400

Sülznase / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

hallöchen hab in einem topic etwas weiter unten gelesen, dass der t-bird 1400 und der xp palomino 2100 zu den heißeten kandidaten ihrer zunft gehören......also folgendes...hab von jemanden nen cpu bekommen ..... halt einen 1.400er t-bird und bisher werkelt er mit dem kühler vom bekannten da ich isher noch net dazu gekommen bin ihn auszutauschen....es steht schon ein titan bereit mit temperaturgeregeltem lüfter (ttc-d5tb)... derzeit hat der cpu nen temp von ca 55 unter volllast....der lüfter dreht natürlich auch mit 5000rpm (einer von coolermaster 60er auf nem alu sockel)


würde der titan denn nun ausreichen?. der läuft max bei 3500 glaube und fördert dabei ca 45m³/h...wollte den eigentlich wegen dem lärm net so hoch laufen lassen ist ja auch temperaturgeregelt...was mient ihr mit wieviel u/m der dann läuft da ja der t-bird nun sehr heiß werden soll...hat da jemand erfahrungen? also hab noch gehäuselüfter die den unterstüzen würden ..enermax 80ziger vorn und papst 120er seitenteil.... bei mit 7-9v...


dankbar für jeden tipp

bei Antwort benachrichtigen
Sülznase Amenophis IV „ Der Titan reicht allemal. Und 60 oder auch 65 Grad sind kein Problem schau mal...“
Optionen

naja also mehr als die 55 unter volllast wollte ich net haben! denn es stört mich mehr, dass doch die haltbarkeit der komponenten in mitleidenschaft gezogen wird wenn die temerpatur die 60 erreicht...ist mir doch schnurz wenn der hersteller sagt dass 80 ok sind...was bringt es mir wenn dann die lötstellen sich auflösen und nur so im gehäuse rumtropfen (übertrieben *G*) ne aber zu ner anderen sache nochmal...was habt ihr für erfahrungen? bei wieviel u/m wird der kühler denn dann laufen? der ist ja temp-geregelt....ich sehs net so gern wenn er voll laufen würde dh mit 3500 rpm... aso das gehäuse ist auch etwas kühler...hab nen metalltower der die wärme gut ableitet vorn nen 80er enermax und seite nen papst 120er dadurch wrid nochmal die gehäusetemp gesenkt was auch einfluss auf die cpu hat...

stabil läuft er allemal...bloß der jetzige kühler von coolermaster mit alu körper macht natürlich lärm bei 5500rpm *G*-->schon mal neben einem startenden flugzeug gestanden? *G*

bei Antwort benachrichtigen