Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Virus W32Sircam.Worm@mm Gibt Quelltext sichere Auskunft?

artelitho / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Liebe Experten,


eine Person, von der ich noch nie eine E-mail erhalten hatte, erscheint als Absender im Quelltext einer von NORTON abgefangenen und schadlos gehaltenen E-mail. Diese Person, ziemlicher PC-Experte, past ausgesprochen gut zu einer solchen Attacke.  Ich lernte, "Würmer verschicken sich selbst", aber dazu hätte ich doch im Adressverzeichnis des Wurmversenders sein müssen?


Meine HP-Adresse war leicht aus der Zeitung zu entnehmen und zudem steht sie noch nebenan an einer Sonnenuhr im Garten. Und der mutmaßliche Verschicker ist Hausmeister nebenbei...


Ich sah neulich im TV Experten, die nachwiesen, daß ziemlich aller Sex-Spam von Rechtsradikalen stammen, die an 0190-Nummern sich bereichern.  Ob in meinem Fall ein Gutachter den Absender gerichtsverwertbar ermitteln könnte? 


 Er hat inzwischen wiederholt angegriffen...


 

bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing artelitho „Virus W32Sircam.Worm@mm Gibt Quelltext sichere Auskunft?“
Optionen

Würmer versenden sich selbst und meistens ohne dass das Opfer etwas merkt, aber der Absender einer Mail lässt sich beliebig fälschen, dementsprechend gibt die Absenderadresse keinerlei verlässliche Informationen darüber, von wem die Mail tatsächlich stammt.

PS: Was haben Würmer mit Dialern zu tun?

bei Antwort benachrichtigen