Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Bibeltreue Christen - oder über den Namen dieses Bretts.

Amenophis IV / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Allmählich trieft die Scheinheiligkeit aus allen Knopflöchern.

Ihr habt wohl noch nicht mitbekommen, daß das jährliche Treffen des CCC fast eine kulturelle Veranstaltung ist.

Daß Dutzende von Firmen 6-stellige Summen für Hacker-Wettbewerbe ausschreiben.

Daß zahllose Innvoationen vom divx-Player bis zur Multi-Media-x-box Produkte der "Szene" sind, mit denen etablierte Firmen Geld verdienen.

Aber \'Hacken\' und Nickles - nein, hier laufen lauter Edel-Menschen rum, die mit der FAZ unterm Arm morgens aus dem BMW steigen und das klimatisierte Büro betreten. Was seid ihr doch für tolle Hechte.

Sicher gute geistige Freunde von Bill Gates und seiner ausschließlich auf die Verbesserung der Welt ausgerichteten humanistisch geprägten Politik.

Ihr freut euch wohl darauf, wenn es endlich niemand mehr gibt, der seine Pläne mit intelligenter Sabotage durchkreuzt.

Ihr seid wohl alle Mitglied im Verein Bibeltreuer Christen.

Daß man bei Nickles, dem Namensgeber dieser Seiten, zahllose knack-Anleitungen findet, habt ihr übersehen.

Was sind die meisten auf diesem Brett hier nur für bigotte Typen voller vorauseilendem Gehorsam. Lasst Euch doch von der BSA anheuern.

Mit Verlaub, was ich in den Postings da unten lese, widert mich größenteils an.

Wenn hier all das nicht stattfinden soll, was in jeder seriösen Fachpublikation und hunderten von Büchern die Spalten füllt (lest halt mal ein bißchen bei Heise nach....), dann kommentiert doch künftig Rezepte für Cordon bleu.

Bindet Euch doch die Schlipse um und führt Eure Damen auf den Opernball.

Gruß
A4.
bei Antwort benachrichtigen
xafford Amenophis IV „ Hallo Xafford, Danke Dir, Du hast das, was ich meine, exakt analyiert und im...“
Optionen

freut mich, daß ich nicht falsch lag mit der interpretation deines textes.
das thema mit sprache ist wirklich ein vielschichtiges, es fängt bei kleinigkeiten an und geht bis in die philosophie. es wird immer menschen geben, die unter ein und dem selben begriff verschiedene dinge verstehen, und dummerweise haben sogar oftmal beide recht. viele diskussonen entstehen (oder enden nicht), weil zwei leute eigentlich das gleiche meinen, aber über begriffdefinitionen uneins sind und sich deswegen mißverstehen. dies wird sich meiner meinung nach aber auch nie wirklich ausräumen lassen, da wir zwar mehr oder weniger alle doch die gleiche sprache sprechen, aber je nach gesellschaftlichem und beruflichem kontext gewisse worte oder ausdrücke unterschiedlich besetzt sind. ich durfte das letzt erst in einer diskussion am eigenen leib erfahren, als ich mit einem meschinenbauer über werkstofftechnik geredet habe. wir meinten beide das selbe, nutzten aber unterschiedliche begriffe und das mißverständnis war perfekt, obwohl wir eigentlih einer meinung waren, wie sich nach einiger zeit herausstellte.
leider kann man aber wohl kaum vor einer diskussion erst einmal alle begrifflichkeiten festlegen oder sich darauf einigen, ob man für einen begriff die ursprüngliche strenge definition heranzieht, oder über den sprachgebrauch eingebürgerte, und auch nicht unbedingt falsche, bedeutungen damit verbindet.
ich habe hier schon oft die (sinnlose) grundsatzdiskussion über cracker vs. hacker mitbekommen. wenn man nach ursprünglicher definition geht, dann haben die hardliner recht, wenn man nach dem heutigen sprachbgebrauch geht, die anderen. selbst die klassischen hacker nutzen mittlerweile andere begrifflichkeiten um sich von den ehemals als cracker bezeichneten "schädlingen" abzusetzen.
sprache wird heute leider oder zum glück nicht mehr durch einen erlesenen zirkel an schriftgelehrten geprägt und definiert, sondern sie wächst. dabei haben die medien ihren einfluß, die straße, die universitäten, fachrichtungen, und alle besetzen den ein oder anderen begriff mit einer unterschiedlichen bedeutung.
ich denek das wär alles weniger ein problem, wenn leute in einer diskussion sich nciht so sehr an begrifflichkeiten festbeißen würden, sondern an der substanz und der aussage dahinter (die wohl manchmal schon schwer zu verstehen sein mag, wenn man von unterschiedlichen grundsätzen ausgeht) und nicht so verbissen argumentieren würde.
das war jetzt übrigens keine unterschwellige kritik, ich habe durchaus den eidruck, daß du in diskussionen offen argumentierst und ach zuhörst ohne resentiements.
ps: wir wohnen ja nicht so weit auseinander, ich würd mich freuen, wenn wir vor dem nächsten allgemeinen treffen schon mal in ruhe das ein oder andere wort wechseln könnten.

gruß X

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen