Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Zu viele IDE-Controller (Dual-FIFO) im "abgesicherten Modus"

Fratercula / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe hier im Forum leider noch nichts hilfreiches gefunden. Es geht um die IDE-Controller. Im abgesicherten Modus steht ein Dual-IDE-Controller. Dazu aber drei mal je ein erster und ein zweiter IDE-Controller (Dual FIFO). Wo finde ich in der Registrierungsdatenbank den Eintrag, um die überflüssigen Controller zu entfernen? Ich denke, ich habe darum ein paar Probleme mit dem Festplattenzugriff und Adresskonflikte. Ich möchte aber nicht das komplette Windows neu installieren, da es viel Arbeit macht, alles neu einzurichten (zu viele Programme).
Ich habe zwar in der Reg-Datenbank Einträge gefunden, doch das Entfernen dieser half nichts :(

Fratercula Nachtrag zu: „Zu viele IDE-Controller (Dual-FIFO) im "abgesicherten Modus"“
Optionen

Danke für die schnellen Antworten, aber eben das Löschen im Gerätemanager geht eben nicht. Wenn das so einfach wäre, hätte ich nicht ins Forum geschrieben. Sobald ich den kompletten Controller löschen will, dann ist nur das übergeordnete Gerät löschbar. Die beiden Untergeordneten lassen sich nicht löschen, solange das Übergeordnete nicht entfernt worden ist. Nach dem Entfernen und wieder Hinzufügen sind leider die vier nicht benutzten, untergeordenten Controller wieder eingetragen.
Bei einer Neuinstallation sind die beschriebenen untergeordneten Controller ja auch nicht mehr vorhanden. Also muss es einen Eintrag geben, der angibt, welche Geräte vorhanden sind und welche nicht.

Es ist übrigens ziehmlich wichtig, ob ein Gerät im abgesicherten Modus mehrfach vorhanden ist, oder nicht. Denn oft sind Hardwareprobleme darauf zurückzuführen, dass ein Gerät im normalen Modus nicht zu sehen ist, aber eben als Phantomgerät im Hintergrund abgefragt wird. Beispielsweise CD-ROM-Laufwerke. Man wundert sich über Abfrageprobleme, dabei versucht Windows immer auch auf das Phantomgerät zuzugreifen. Entfernt man das falsche CD-ROM-Laufwerk im abgesicherten Modus, funktioniert alles wieder so wie es soll. Das ist immer der erste Schritt den ich bei schlecht laufenden Rechnern mache und meist ist das Problem auch schon behoben.