Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Zu viele IDE-Controller (Dual-FIFO) im "abgesicherten Modus"

Fratercula / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe hier im Forum leider noch nichts hilfreiches gefunden. Es geht um die IDE-Controller. Im abgesicherten Modus steht ein Dual-IDE-Controller. Dazu aber drei mal je ein erster und ein zweiter IDE-Controller (Dual FIFO). Wo finde ich in der Registrierungsdatenbank den Eintrag, um die überflüssigen Controller zu entfernen? Ich denke, ich habe darum ein paar Probleme mit dem Festplattenzugriff und Adresskonflikte. Ich möchte aber nicht das komplette Windows neu installieren, da es viel Arbeit macht, alles neu einzurichten (zu viele Programme).
Ich habe zwar in der Reg-Datenbank Einträge gefunden, doch das Entfernen dieser half nichts :(

Anonym Fratercula „Zu viele IDE-Controller (Dual-FIFO) im "abgesicherten Modus"“
Optionen

Kannste doch über den Gerätemanager entfernen.
Start...einstellungen...Systemsteuerung...System...Gerätemanager...Festplattencontroller...auswählen...rechtsklick...entfernen

Hugostar Fratercula „Zu viele IDE-Controller (Dual-FIFO) im "abgesicherten Modus"“
Optionen

Im abgesicherten Modus hat man auch viele Phantomtreiber mit eingebunden. Ob die drin stehen oder nicht ist für die Systemstabilität völlig uninteressant. Wichtiger ist das im normalen Modus nur der richtige Kontroller drin steht.
Löschen kannst Du sie wie Nimm den Finger.... beschrieben hat.

Fratercula Nachtrag zu: „Zu viele IDE-Controller (Dual-FIFO) im "abgesicherten Modus"“
Optionen

Danke für die schnellen Antworten, aber eben das Löschen im Gerätemanager geht eben nicht. Wenn das so einfach wäre, hätte ich nicht ins Forum geschrieben. Sobald ich den kompletten Controller löschen will, dann ist nur das übergeordnete Gerät löschbar. Die beiden Untergeordneten lassen sich nicht löschen, solange das Übergeordnete nicht entfernt worden ist. Nach dem Entfernen und wieder Hinzufügen sind leider die vier nicht benutzten, untergeordenten Controller wieder eingetragen.
Bei einer Neuinstallation sind die beschriebenen untergeordneten Controller ja auch nicht mehr vorhanden. Also muss es einen Eintrag geben, der angibt, welche Geräte vorhanden sind und welche nicht.

Es ist übrigens ziehmlich wichtig, ob ein Gerät im abgesicherten Modus mehrfach vorhanden ist, oder nicht. Denn oft sind Hardwareprobleme darauf zurückzuführen, dass ein Gerät im normalen Modus nicht zu sehen ist, aber eben als Phantomgerät im Hintergrund abgefragt wird. Beispielsweise CD-ROM-Laufwerke. Man wundert sich über Abfrageprobleme, dabei versucht Windows immer auch auf das Phantomgerät zuzugreifen. Entfernt man das falsche CD-ROM-Laufwerk im abgesicherten Modus, funktioniert alles wieder so wie es soll. Das ist immer der erste Schritt den ich bei schlecht laufenden Rechnern mache und meist ist das Problem auch schon behoben.

Anonym Fratercula „Zu viele IDE-Controller (Dual-FIFO) im "abgesicherten Modus"“
Optionen

Versteh ich nicht. Vielleicht hängt das damit zusammen mit Primary Master, Primary Slave, Seconary Master, Secondary Slave und er Übergeordnete Controller. Das würde dann eine Erklärung sein, dass jede Controller-Belegung einzeln aufgelistet ist.
Versuch mal den Chipsatztreiber (IDE) zu aktualisieren.
In der Registry würde ich nicht drin rumpfuschen, da sonst evtl. gar nix mehr geht.
Ansonsten weiß ich auch net weiter.
Neuinstallation wäre ratsam, würde ich aber dann nur machen ,wenn es z.B. beim Datenaustausch Probleme gäbe. Nur wegen des Anzeige-Schönheitsfehlers würde ich nicht alles neu machen, dass wäre mir pers. zu aufwendig und nicht nötig.

Bastian Baudisch Fratercula „Zu viele IDE-Controller (Dual-FIFO) im "abgesicherten Modus"“
Optionen

Es ist meines Wissens völlig normal, dass zwei IDE-Controller angezeigt werden. Zumindest im Normalen Modus.

Ich hab ma mehrere verschiedene Chipsatztreiber ausprobiert, aber jedesmal wurden zwei erkannt, was mir auch logisch erscheint, da man (bei mir zumindest)in den Eigenschaften vom Busmaster-Controller, unter "Einstellungen" wählen kann, ob man beide IDE-Kanäle aktiviert haben will oder nich.

Du kannst die beiden nur aus der Systemkonfiguration schmeissen, indem du deinen Bus Master controller entfernst. Dann sind alle drei weg.

Das ist aber bestimmt nicht in deinem Sinne.
Ich glaube nicht, dass deine Adresskonflikte daher kommen.

Greetz
Der Basti

Fratercula Nachtrag zu: „Zu viele IDE-Controller (Dual-FIFO) im "abgesicherten Modus"“
Optionen

Drei Controller sind ja auch normal. Eben der Busmaster als übergeordnetes Gerät und die zwei Dual-FIFO für je einen Controller mit IRQ 14 und 15. Insgesamt habe ich aber sieben. Also einen Busmaster und sechs Dual-FIFO. Vier davon sind nach einer Aktualisierung von Windows übrig geblieben. Ab und zu ist halt eine Festplatte nicht ansprechbar. Die IDE-Treiber sind natürlich die aktuellen. Mit oder ohne aktivierung der IDE-Kanäle ist das Problem immer noch da. Ich kann zwar damit leben, wollte aber wissen, wo die Einträge für die Dual-FIFO in der Registrierung stehen. Mich interessiert das eben. Vielleicht kann ich damit auch Fehler durch nicht korrekte Deinstallationen von IDE-Treibern beheben.

Max Payne Fratercula „Zu viele IDE-Controller (Dual-FIFO) im "abgesicherten Modus"“
Optionen

Schau mal in der Registry unter "HKLM/ENUM". Dort stehen die Einträge sämtlicher Hardwarekomponenten drin.

Eine beliebte Brachialmethode, Hardwareprobleme zu beseitigen, ist das komplette löschen des ENUM-Astes.
Vorher sollte der Inhalt der Windows-CD in ein Verzeichnis auf der Festplatte kopiert werden. Nach dem Neustart findet Windows wieder die aktuell vorhandene Hardware und verlangt nach den Treibern.

Meist ist danach die Grafikkarte, die Tastatur und der DMA-Controller doppelt vorhanden. Jeweils das Gerät ohne gelbes Ausrufezeichen löschen, und nach dem Neustart sollte alles passen.

Ein Backup der Registry (z.B. mit ERU) sollte in solchen Fällen natürlich vorher angefertigt werden. Man weiß ja nie...