PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

Verax P12T, Verax P14 und Alternativen

Maeck Kinntosch / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Moinsen!


Aufgrund kleinerer Gehäuseprobleme musste ich meinen Rechner unterm Fenster meiner Bruchbude aufbauen- ohne Gehäuse. Es lagen auf dem Boden nen Tusl- Board, die restlichen Komponenten wurden da ebenfalls angeschlossen. Irgendwann kam ich so an ein Verax P12T und freute mich über den äußerst leisen Betrieb.


Nun, das Problem ist folgende: Hab alles wieder ins Gehäuse eingebaut- nur... die CPU wird nun recht heiß (PIII-S 1400 (1,45V)@ 1585 Mhz)- um genau zu sein: Nach ner halben Stunde UT 2003 61,5°C.


Wollte daher mal Fragen, obs sich lohnt, aufn Verax P14 -dessen Daten im vergleich zum P12T nur in Sachen Ausmaße überzeugen- umzusteigen oder falls wer nen Vorschlag hat, wie ich bei Ebay an nen guten, leisen Kühler komme unter 40 €...


Mfg


Maeck Kinntosch 

bei Antwort benachrichtigen
@Amenophis IV Maeck Kinntosch
@Amenophis IV Amenophis IV
Maeck Kinntosch Amenophis IV „@Amenophis IV“
Optionen

Ist schon ok. Verstehe, was du mir mitteilen willst, nur:

Wie wird’s mit Sommer aussehen? Ich mein, die 61,5°C sind doch schon recht hart, wenn man bedenkt, dass der Rechner noch immer unter halboffenen Fenster ist. Raumtemperatur beträgt also ca. 10°C und im Sommer verdoppelt oder verdreifacht sich das sicherlich, da ich keine Klimaanlage hab.

bei Antwort benachrichtigen