Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.518 Themen, 109.019 Beiträge

Prob mit Maxtor 6E030L0

kilian / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leute!
Habe seit ca.4Mon. eine Maxtor HD 6E030L0,ein neues UDMA133 Modell mit 30GB und erfreulicherweise halbhoher Bauhöhe,superflach!
Im System(AbitKT7A/TB1700XP)hing diese erst als 2.Platte am eigens für diese eingebautem Promise Ultra100-ganz allein!War eingerichtet als Swap-Datei(u.a) mit abwechselnd einer weiteren Maxtor40GB/UDMA100 und einer IBM16GB/UDMA33 Platte mit W98SE.
Das erste Prob trat auf als ich relativ viele kleine Dateien(Bilder)
hintereinander aus dem Netz runter geladen hab:plötzlich konnte nicht mehr auf die Pladde gespeichert werden(Fehlermeldung),lesen ging.Zu diesem Zeitpunkt war sie noch hochkant eingebaut was ich daraufhin änderte.ScanDisk und NortonDiscDoc usw. zeigten keine Fehler.
Dann war ein ca.2-3 Wochen Ruhe.Dann aus heiterem Himmel war sie beim Start nicht mehr da-und auch der U100 funzte nich mehr,d.h. wurde von Anfang an(beim Booten) nich mehr gefunden.Jetzt lasse ich mal dahingestellt welches Teil welches ausser Betrieb gesetzt hat-der Promise Controler jedenfalls tat schon rund 2Jahre gepflegt seine Pflicht.Na dann hab ich den U100 rausgeschmissen,und die Platte als zweiten Master an den Abit HotRod100(=IDE-Raid-Controler mit Highpoint 372aChip-baugleich HighpointRocketRaid100)gehängt,dieser läuft auch nich als Raid.Nur wurde die Platte nich erkannt,schon beim Booten nich,jedoch nur im Zusammenhang mit der IBM! Mit der Maxtor war sie wieder da!Und daraufhin auch wieder mit der IBM!
Nu,dann(nach gründlicher Überprüfung mit den üblichen Tools)war wieder mal alles ok..Jetzt,vor einem Tag,beim routinemässigem DiscDefragmentieren mit NortonSpeedDisc nach umfangreichen Datei-Hin-und Herschiebe-Aktionen wurde ein Zuordnungsfehler angezeigt,dann DiscDoc mit intensiver Oberflächenüberprüfung gestartet-wird wohl kein neues Ergebnis zutage fördern(werde es nochmal posten),läuft momentan noch ca15,16 Std(!).
Alles ohne Änderungen an der Konfiguration,ausser dem Anschluss der Platte selbst,beim und nach dem Problem,und natürlich den damit verbundenen Änderungen der Swap.
Die Kabel sind ok.,der PC ist querstromdurchlüftet,und kein Festplattentestprogramm zeigte Fehler(NortonDiscDoctor,Scandisc mit intensivem Oberflächentest-und diverse andere HD-Testproggis).
Laut Performance-Tests war sie auch die schnellste Platte im System,obwohl der Controler(vorher beide Controler)nur UDMA100-tauglich ist.
Getzt frage ich mir,was tu ich ihr,isse kaputt?-tausche ich sie um?-beim Händleroder bei Maxtor?-kann ich sie 100%tig prüfen,und wenn ja, wie? Nötigenfalls kann ich sie ganz leerfegen,hab ich ja schon einmal gemacht,patitioniert und formatiert...
Wer weiß was Definitives zu solchen Probs und/oder hat ähnliche Erfahrung mit Maxtor-Platten jüngeren Datums?
Gruß Kilian

P.S.:der Promise Controller iss wohl hin,auch der Versuch,das BIOS neu aufzuflashen,in einem anderem PC,schlug fehl.Werd`s nochmal versuchen,den BIOS-Chip auf einem Ultra66 neu zu bespielen,als letzten Versuch...

bei Antwort benachrichtigen
Mögliche Lösung El Nino
kilian Nachtrag zu: „Prob mit Maxtor 6E030L0“
Optionen

Hi!
@Holzblock:Zunächst Danke für die wohlgemeinten Tips!
Vielleicht war ich nich deutlich genug:den Onboard IDE-Controler nutz ich gar nich,iss im Bios komplett deaktiviert.Und die VIA4in1 4.45Treiber sind druff,und die Latency-und Venabler-Patches bzw. der PFD-Patch ebenfalls,bis auf diese eine Platte und den PromiseUltra100 alles rocking stable.Naja,der Promise nun gar nich mehr.
Die Idee mit dem Master-Test hatte ich auch,solo wird die Platte erkannt,mehr kann ich "in this special Case" nich sagen,da sie nicht bootfähig(D.H. ohne OS,nur als Speichr und SWAP-Partition)eingerichtet ist.Tests`mit den gen. Tools und auch Benchmark-Utilities
wie Sandra,HDTach etc.förderten keinen einzigen Fehler zu Tage.Kabelverbindungen und alles andere(Hardwareseitig)hat afaik auch nix damit zu tun.
@El Nino: Dank für die Nummer,bin ich inzwischen auch schon drauf gestoßen,aber hab noch nich angerufen,wollte mich erstmal umhören.Werd ich dann wohl mal tun.Hab auch schon dran gedacht,daß es vielleicht was mit der Firmware zu tun hat...Hat bei dir Maxtor oder der Händler die Platte umgetauscht?
@All: Ein Punkt hat sich mir herauskristallisiert,das würde ich gerne wissen: wenn ich eine UDMA133 Platte an einen max. UDMA100fähigen Controler hänge,ist 100%tige Abwärtskompatibilität gewährleistet? Daß es nach den Specs und Normen so sein sollte weiß ich,die Praxis kennen wir ja auch alle.Da hätte ich gern Erfahrungswerte verglichen.Oder ist es vielleicht besser,immer eine Geschwindigkeitsklasse zu paaren?
Und das Ableben des Promise-Contolettis ist mir immer noch ein Rätsel!
Was es wohl auch bleiben wird,es sei denn die geplante Reanimation gelingt...
Gruß Kilian

bei Antwort benachrichtigen
keine neuenErgebnisse kilian