PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.444 Themen, 78.996 Beiträge

peinlich! wie erdet man sich RICHTIG!!!!!

SenorDickarsch / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

wollte mal fragen wie man sich RICHTIG und KONKRET erdet und elektrostatisch endladet. habe gelesen das man nischt machen brauch, dann das man bei der steckdose sich erden muss, oder das man das netzteil einfach stecken lassen muss. wie jetz nun???? habe latschen an mit fetter sole, das kann ich mich also ers mal nich aufladen oder? ich weiss ich bin von bloede aber gibt mir maln paar tipps.
thx

bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment SenorDickarsch „peinlich! wie erdet man sich RICHTIG!!!!!“
Optionen

Ich weiss net, warum sich der Spassmacher hier so aufgeilt.

Also, das Problem:
Wenn die elektronischen Bauteile ein anderes elektrisches Potential (eine andere Ladung) haben als die Person die daran arbeitet, dann kann es zu einer Entladung kommen, die die elektronischen Bauteile zerstört. Desshalb solltest Du bestrebt sein, auf gleiches el.Potential zu kommen wie die elektronischen Bauteile.

Ich denke, da gibt es 3Fälle

1.Fall - wenn Du jetzt nur im Rechner rumfingerst (einen Jumper umstecken oder so), dann sollte es ausreichen kontakt zum Metall-Computergehäuse zu halten - die elektronischen Bauteile sind normalerweise ebenfalls über irgendwelchen Wege mit dem Computergehäuse geerdet. Berührst Du das Gehäuse, dann gleichen sich die Ladungen Person-Gehäuse-Bauteile aus. Dann sollte aber nichts passieren.

2.Fall - Du willst eine Karte einbauen:
Die Karte hat die Ladung A, Du hast die Ladung B und der Computer hat die Ladung C. da wäre es dann schon besser, wenn Du und das Gehäuse mit gleichem Potential geerdet sind und Du die Karte langsam aus der Antistatikhülle (el.Leitfähige Folie) herausnimmst (beim Berühren der Folie gleicht sich das el. Potential an).

3.Fall - Du musst zum Einbauen von verschiedenen Komponenten hin und herlaufen, mal was ablegen und einfach so anfassen - dann wäre ein kompletter antistatischer Arbeitsplatz sinnvoll - ist aber eher nur in elektronischen Firmen notwendig.

Ich persönlich gehe bei Arbeiten am Rechner wie folgt vor:

-Netzteil am Rechner hinten ausschalten auch die Steckerleiste schalte ich aus an der der Rechner hängt.
-Dann Powerknopf am Rechner drücken - die LED´s flackern kurz auf - die Kondensatoren des Netzteiles werden entladen.
-Dann öffne ich das Gehäuse und lege mir alle Teile die ich einbauen will in Antistatikhüllen neben den Rechner und lege ggf. noch ein paar Antistatikhüllen für ausgebaute Teile neben den Rechner.
-Dann berühre ich den Rechner und halte mich die ganze Zeit über daran fest (berühre das Gehäuse ohne Unterbrechung) - bzw ich lege mir ein Antstatik-Armband an und verbinde das Käbelchen mit dem Computerghäuse.
-So führe ich dann meine Arbeiten aus.

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen