PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

Memorysticks defekt?

Dawson804 / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe als Betriebssystem Win 98 und nach Installation der Treiber erkennt mein Betriebssystem meinen Memorystick. Bis hierhin kein Problem.

So,dann wenn ich auf "Auswerfen" (Wechseldatenträger + Rechte Maustaste+ Auswerfen) im Arbeitsplatzfenster drückt erlischt die rote Diode und ich kann den Stick entfernen.

1.Wenn ich nun den Stick wiedereinstecke findet mein Windows den Memorystick im Arbeitsplatz nicht. Im Gerätemanager ist dann das Gerät mit einem Fehler ausgewiesen.
Daraufhin installiere ich den Treiber erneut und siehe da,der Memorystick wird erkannt.

2.Wenn ich große Dateien (etwa 50 MB) auf den Memorystick kopiere dann hängt er sich dabei manchmal auf. Dabei blinkt die rote Diode sehr schnell und der Vorgang läßt sich auch nicht abbrechen. Das System hängt sich auf.

3.Selbst gilt auch für den Fall,wenn ich diese Große Datei von dem Memorystick auf die Festplatte kopieren will. Er beginnt mit kopieren und hängt sich auf.Der Fortschrittsbalken verändert sich nichtmehr.Die Diode blinkt dann auch nicht schnell,sonder nur ganz langsam. Wenn ich dann auf Abrechen drücke hängt sich Windows auf.

4.Wenn ich viele Dateien kopiere von Memorystick auf die Festplatte meines Rechners hängt sich der Vorgang auch manchmal auf und der Stick blinkt ganz schnell und hört damit nicht mehr auf. Wie kann man diesen Prozeß beenden ohne das Daten dabei zerstört werden wenn möglich?

5.Wenn ich Daten auf den Stick kopiere,klickt auf auswerfen und trenne den Stick vom Rechner und dann den Stick an meinem anderen Rechner mit Win XP home Ed.anschließe sind die Daten zerstört und nichtmehr lesbar.Das geht soweit,das nichtmal mehr die Pfadstruktur erhalten ist.


6.Was passiert mit dem MemStick wenn ich das SCANDISK durchlaufen lasse? Ist es normal das sich dadurch der Speicherplatz um mehr als 10 MB verkleinert? Das ist nämlich passiert.

7.Auch wenn ich Resize durchführe ist da kein Erfolg.Der Speichplatz bleibt bei 54,5 MB. Das kann ja aber nicht sein,da ich ja einen 64 MB Memorystick habe.Was kann ich also machen um die exakte Größe wiederherzustellen?

8.Bei Win98 gibt es kein in der Hilfe beschriebenes Auswurfsicon in der Taskleiste. Ich werfe den Memorystick daher wie folgt aus: Arbeitsplatz->Wechseldatenträger->Rechte Maustaste->Auswerfen.
Ist das richtig oder gibt es da eine Andere Möglichkeit?

9.Muß der Memorystick während der Installation des UMSD Programms im USB Port stecken?(Weil nach Beendigung des Setup immer REPLUG DEVICE steht)

bei Antwort benachrichtigen