Der Weg über´s ATAPI-Protokoll wird bei Platten nicht gehen. Zum einen gehören diesbezügliche Befehle zum SCSI-Teil des ATAPI-Protokolls, das besteht ja zu über 70% aus SCSI-Protokoll-Software, zudem dient es nur zur Nutzung von CD, CD-R(W), DVD-Laufwerken und Streamern. Festplatten nutzen das ATA-Protokoll, ATA-Packetized Interface ist nur die Erweiterung für oben genannte Laufwerke, die über in ATA-Befehle verpackte SCSI-Kommandos angesprochen werden.
Ein Programm zum manuellen Abschalten von IDE-Platten kenne ich nicht. EZ-SCSI geht meines Wissens für diesen Zweck nur, wenn die Laufwerke über einen IDE-Raid-Controller angeschlossen sind, nicht mit normalen Onboard-Controllern. Grund liegt darin das separate IDE-Raid-Controller als SCSI-Hostadapter im System verwaltet werden.
Unter Windows 2000 könnte eventuell SCSI-Reset gehen, ist Freeware. Download unter http://aureq.free.fr/scsireset/en/index.html.
Viel Erfolg!