Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

Festplatte in Standby

Silizius / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute,

ich suche einen Weg eine Festplatte per knopfdruck sofort in den Standby betrieb zu schicken.


Hat da irgendjemand eine Idee? Ich verwende Windows2000.


Es sollte am besten irgendein Tool sein, dass dies erledigt.


Gruß


  Thomas

bei Antwort benachrichtigen
TheVomit Silizius „Festplatte in Standby“
Optionen

Hallo,
warum schaust du nicht mal bei Google? Und, wozu soll das gut sein? Win greift doch alle Naselang auf die Platte zu und weckt sie dann doch sowieso wieder auf....
Nix für ungut...
Abgesehen davon ist ein ständiges rauf und runter für die Platte schädlicher als im Dauerbetrieb zu laufen, die Lebensdauer der Platte wird damit verkürzt und nicht verlängert.
Grüsse

Was ist EDV? EDV steht für Ewig Dauernde Vorbereitung!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 TheVomit „Hallo, warum schaust du nicht mal bei Google? Und, wozu soll das gut sein? Win...“
Optionen

> Win greift doch alle Naselang auf die Platte zu

Kommt drauf an - wenn man nur eine Festplatte hat, dann ja. Wenn man zwei oder gar mehr Platten besitzt - heutzutage nicht ungewöhnlich - kann es durchaus sinnvoll sein, weitere "Nicht-System-Platten" in den Standby-Modus zu versetzen. Ich zum Beispiel hatte das Problem, daß meine Platten zwar jede für sich recht leise waren, zusammen aber einen ziemlichen Lärm veranstaltet haben. Die haben sich gegenseitig in Schwingungen versetzt... Da ich momentan nur eine Platte benötige, habe ich mir damit geholfen, die Zweitplatte vorläufig abzuschalten.

Mit dem Hinweis auf Google könnte man hier im Forum übrigens fast jede Diskussion abwürgen. Ich sehe es so: Viele Wege führen nach Rom. Eine Suchmaschine zu benutzen ist eine Möglichkeit, den Erfahrungs-Austausch mit anderen Leuten zu nutzen die andere. 'Silizius' hat letzteres gewählt - daran kann ich nicht Verkehrtes finden :-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Silizius Nachtrag zu: „Festplatte in Standby“
Optionen

Danke Olaf! Ganz deiner Meinung. Richtig ist, dass ich 3 Festplatten besitze, und nur 1 abends laufen muss. Es sind aber nicht nur die Schwingungen, die das ganze System laut machen sondern auch die Hitze. Schlisslich muss der Gehäuse Lüfter auch noch diese Wärme entfernen.

Vomit: Auf die Idee mit Google bin ich auch schon gekommen. Wenn ich erfolgreich gewesen wäre, würde ich kaum in ein Forum posten.

Aber zurück zum Thema. Kennt jemand so ein Tool?

bei Antwort benachrichtigen
TheVomit Silizius „Festplatte in Standby“
Optionen

Hallo,
nachdem ich nun verstehe wozu, fällt mir nur ein Tool ein das es mal unter Win9X gab, gibbet vielleicht auch für 2000? Ich habs noch nicht gegooglet, hiess "easy scsi" konnte man aber auch IDE Platten mit zum Schlafen schicken.
Ansonsten müsste man das doch auch über das Gerätemanagement machen können? Aber das geht dann alles auch nur wieder wenn man Admin ist... Scheint eine wirklich knifflige Frage zu sein. Ich bleibe drann...
Gruss, und nochmal nix für ungut. Woher soll ich wissen das du schon gegooglet hast? Viele posten erst...

Was ist EDV? EDV steht für Ewig Dauernde Vorbereitung!
bei Antwort benachrichtigen
TheVomit Silizius „Festplatte in Standby“
Optionen

So, erste Korrektur, das Tool hiess EZ SCSI und ist von Adaptec. Kann auch IDE Platten in Standby versetzen, aber ist nur für Win 95 98 NT, für 2000 nich nichts in Sicht. Aber, ich habe einen Freak in petto dem ich gemailt habe, mal schauen was so kommt...
Grüsse

Was ist EDV? EDV steht für Ewig Dauernde Vorbereitung!
bei Antwort benachrichtigen
Silizius Nachtrag zu: „Festplatte in Standby“
Optionen

Die Festplatten die ich habe sind alle an einem Raid Controller (HPT370) angeschlossen, sollt trotzdem kein Problem sein. Habe mal in den ATAPI Specs nachgeschlagen, und es gibt auf jeden fall solche befehle. Vielleicht sollte man so was einfach mal Programmieren ;-)
Auf jeden Fall danke, dass du deinen Freund fragst. Bin mal auf seine Antwort gespannt.

bei Antwort benachrichtigen
TheVomit Silizius „Die Festplatten die ich habe sind alle an einem Raid Controller HPT370...“
Optionen

Hallo,
warscheinlich müssen wir uns da in Geduld üben... :) Aber der grosse Übermeister hat mir versprochen zu Mailen wenn es was findet. (Danke oh grosser Meister), ich denke ich mach dann ein neues Posting...

Ich gehe auch davon aus das es sich ja eigendlich nur um einen Befehl handeln muss, der aber sehr Hardware nah ist/sein wird. Es ist halt die Frage wie man und ob man überhaupt aus der chronoloischen Ansteuerung eine spontane machen kann...
Schaun wir mal...
Grüsse

Was ist EDV? EDV steht für Ewig Dauernde Vorbereitung!
bei Antwort benachrichtigen
Pfützner Silizius „Die Festplatten die ich habe sind alle an einem Raid Controller HPT370...“
Optionen

Der Weg über´s ATAPI-Protokoll wird bei Platten nicht gehen. Zum einen gehören diesbezügliche Befehle zum SCSI-Teil des ATAPI-Protokolls, das besteht ja zu über 70% aus SCSI-Protokoll-Software, zudem dient es nur zur Nutzung von CD, CD-R(W), DVD-Laufwerken und Streamern. Festplatten nutzen das ATA-Protokoll, ATA-Packetized Interface ist nur die Erweiterung für oben genannte Laufwerke, die über in ATA-Befehle verpackte SCSI-Kommandos angesprochen werden.

Ein Programm zum manuellen Abschalten von IDE-Platten kenne ich nicht. EZ-SCSI geht meines Wissens für diesen Zweck nur, wenn die Laufwerke über einen IDE-Raid-Controller angeschlossen sind, nicht mit normalen Onboard-Controllern. Grund liegt darin das separate IDE-Raid-Controller als SCSI-Hostadapter im System verwaltet werden.

Unter Windows 2000 könnte eventuell SCSI-Reset gehen, ist Freeware. Download unter http://aureq.free.fr/scsireset/en/index.html.
Viel Erfolg!

bei Antwort benachrichtigen
Silizius Nachtrag zu: „Festplatte in Standby“
Optionen

Pfützner: Danke für deinen Beitrag. Ich habe SCSI-Reset auspribiert. Leider ohne Erfolg. Bekomme mehrere Fehlermeldungen, denke mal es hat was mit Windows 2000 zu tun.
Wegen dem EZ-SCSI: Alle meine Festplatten hängen an einem Raid Controller. Problem scheint ja nur zu sein, das die Software einen Adaptec-Controller haben will. Und damit kann ich nicht dienen. Oder sehe ich das falsch.
MfG

bei Antwort benachrichtigen
Pfützner Silizius „Pfützner: Danke für deinen Beitrag. Ich habe SCSI-Reset auspribiert. Leider...“
Optionen

Ein Adaptec muß es nicht sein, bei mir läuft EZ-SCSI mit einem Dawicontrol-SCSI-Hostadapter, der SCSI-Chip stammt von LSI-Logic. Hab´s aber noch nicht mit Windows 2000 probiert, bis jetzt nur auf Windows 98.
Ist Dein Raid-Controller onboard oder separate PCI-Steckkarte? Erscheint der im System als SCSI-Controller?

bei Antwort benachrichtigen