Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

T-Online Abzocke mit T-DSL light

NeoZeroCool / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hey Leute!
Da wollte ich mich doch kürzlich beim neuen T-DSL light-Tarif anmelden, da die Güte meiner Leitung nicht für Normalo-DSL reicht.
Und was musste ich hören?

1. T-DSL Light (die Hälfte von "superschneller Datenautobahn" = 384 kbits/s) kostet genauso viel, wie Normalo-DSL (768 kbits/s)

2. (nach Nachfrage beim Support) Die Geschwindigkeit wird künstlich auf die Hälfte reduziert, auch wenn die Leitung mehr hergeben würde.

Da stellt man sich die Frage, warum derselbe Preis bei halber Bandbreite?

Die Antwort vom Support: Weil das Bereitstellen des Anschlusses an sich, die eigentlichen Kosten verursacht. Die Bandbreite spielt dabei keine Rolle.

Aha. Jetzt frage ich mich aber: Warum zahlt man dann für T-DSL 1500 einen höheren Beitrag, wo doch die Bandbreite keine Rolle spielt bei der Preisgestaltung?

Für mich gibt es in Bezug auf T-DSL Light nur zwei Optionen:

1. Bei künstlich heruntergeregelter Bandbreite auf die Hälfte zahle ich einen geringeren Beitrag pro Monat - oder

2. Ich zahle den vollen Preis, kann dafür aber die technisch mögliche Bandbreite meiner Leitung voll ausnutzen.

Alles andere ist für mich reine Kundenabzocke. Frei nach dem Motto: Die Leute sind so geil auf DSL, das man ruhig Scheiß-Konditionen anbieten kann. Gekauft wird es sowieso.

Nicht mit mir! Ich habe dankend abgelehnt.

Zum besseren Verständnis: Als ich mich damals, für Normalo-T-DSL angemeldet hatte, ergab die Messung, das ich zu weit entfernt wäre für eine garantierte Bandbreite von 768 kbits/s. Fazit: kein DSL.

Bei genauer Nachfrage beim für unser Gebiet zuständigen Techniker, ermittelte dieser eine mögliche Bandbreite von ca. 500 kbit/s. (Übrigends ziemlich deckungsgleich mit dem Bandbreiten-Herausfindetrick bei der Verfügbarkeitsprüfung (die Sache mit dem nachsehen im Quelltext der Ergebnisseite, keine Ahnung ob das heute noch funktioniert)

Fazit: Ich zahle bestimmt nicht denselben Preis für eine künstlich heruntergeregelte Bandbreite, wenn meine Leitung 500 kbit/s hergibt!

Ich habe inzwischen erfahren, das dies von Region zu Region unterschiedlich gehandhabt wird. Ich hab schon Postings in Netz gefunden, wo behauptet wurde, es fände kein künstliches Herunterregeln statt.

Meine Frage deshalb an alle die mit T-DSL Light schon Erfahrung gesammelt haben: Gibts es jetzt eine künstliche Begrenzung oder nicht?
Und wenn ja, seit ihr mit solchen Konditionen einverstanden?

Bis denne,
NZC