Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Neue Prozessoren heisser als alte?

Infraphil909 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,


werden neue (und damit schnellere) CPU's heisser als alte, oder hat sich so viel getan, dass sie bei mehr Leistung gleich heiss werden?


Ich habe einen Athlon TB 1000, gekühlt mit Alpha PAL8045 und einem YS-Tech Lüfter auf 7 Volt. Netzteil ist ein Enermax mit Doppellüfter. Weitere Lüfter habe ich nicht (mehr). Wenn ich jetzt ein neues Board und z.B. einen XP 2100+ reinbauen würde, reicht die Kühlung noch aus, oder muss der Lüfter dann mit 12 Volt laufen? Zur Zeit habe ich auf meinem Asus A7V133 im Normalbetrieb 51°C, bei 7 Volt.


Der Rechner soll auf jeden Fall schön leise bleiben. Ich will lieber einen langsamen rechner, als einen schnellen, lauten!

Wumpchild Infraphil909 „Zunächst mal Danke für die Info. Der Alpha 8045 hat einen Kupferkern und ist...“
Optionen

processoren mit thoroughbred-kern sind die aktuellsten von amd.

von dem thoroughbred gibt es allerdings 2 versionen, zum einen den mit dem sogenannten a-kern und dem b-kern.
der a-kern besteht aus 8 layer-technologie, der b-kern besteht aus 9 layer-technologie.
einen amd-processor mit thoroughbred b-kern ist gegenwärtig der aktuellste den man sich anschaffen kann. der b-kern hat den vorteil, dass die cpu (gegenüber dem thoroughbred a-kern) nochmal das ein oder andere watt weniger leistung als wärme abgibt.

den b-kern erkennt man am 5. buchstaben (ist ein b) von vorn in der 2. zeile des schwarzen typenaufklebers auf der cpu.

neue cpus werden schon heißer (geringere fläche zur wärmeabgabe), allerdings muss man auch beachten dass deine jetzige cpu mit mehr spannung betrieben wird als der thoroughbred benötigt, außerdem ist die gesamte processorarchitektur kleiner, da neue fertigungstechniken angewandt wurden.

abgesehen davon lassen sich thoroughbreds mit dem b-kern besser übertakten :)