Beim Ausbau meines Mainboards ist mir ein Mißgeschick passiert. Ich habe nicht bemerkt, daß sich beim Herausschrauben einer der Abstandshalter mitgedreht hatte. Dadurch ist auf der Unterseite in unmittelbarer Umgebung der Bohrung etwas von der Beschichtung abgekratzt worden. Allerdings sind Leiterbahnen nicht beschädigt, sondern nur die beiden direkt um das Loch herum angeordneten Nieren-förmigen Kontaktflächen. Da ich fast glaube, daß beide Kontaktflächen von der Oberseite des Boards her an Masse anliegen, hatte ich gedacht, daß das ganze wohl nicht so schlimm ist, aber ganz sicher bin ich mir eben nicht.
Kann ich das Mainboard nun bedenkenlos in das neue Gehäuse einbauen, oder muß ich hier an der Unterseite irgendwie isolieren, um einen elektr. Kontakt der Nieren-förmigen Kontaktflächen mit der Abstandschraube zu vermeiden?
Einen Plastik-Abstandshalter möchte ich hier nicht verwenden, da es sich leider um die Bohrung oben links handelt (neben Maus und Tastaturanschluß), die stärkerer Belastung ausgesetzt ist.
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge
Danke Leute! Ich habe es nun eingebaut und es funzt noch alles. Ich hatte es mir ja auch schon fast gedacht.
Etwas rätselhaft ist mir allerdings, warum dann den Abstandshalterschrauben-Sets immer noch solche isolierenden Unterlegscheiben beiliegen? Wenn man die benutzt, wäre ein Massekontakt ja nur gegeben, wenn wie in meinem Fall die Unterseite etwas beschädigt ist. Kann mich da jemand aufklären?