Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Mal direkt an Marauder !!!

TheTwister / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Marauder.


Habe mir deinen Artikel über Prozessorthemperaturen und die Auslesung auf Orthy.de komplett durchgelesen.
Ich muss schon sagen alle Achtung zu so viel Wissen über Elektronik(ob nu selbst angeeignet oder zusammengetragen).


Also ich habe ein MSI 6367 V1.0 und einen Athlon XP1700+(Palomino).
Im Bios stehen 2 Themperaturwerte.


1. Board :28°C
2. Power/Aux : 69°C  (CPU)


Die gleichen Werte liefert mir auch Sandra.


Wieviel grad muss ich denn da nu zu oder abrechnen um auf ein reales Ergebniss zu kommen und wird da die Themperatur überhaupt richtig gemessen.
Vom Feeling her ist das Gefühl am Kühler eigentlich nicht zu heiß.

Dumistvieh TheTwister „Mal direkt an Marauder !!!“
Optionen

> "Kupfer oder Alu, gibt es da überhaupt große unterschiede?"

Oh ja! Kupfer nimmt die Hitze zig mal schneller auf und kann auch mehr speichern. Jedenfalls habe ich das Gefühl. Dabei sollte es natürlich reines Kupfer sein und möglichst dick. Leider müssen die Hersteller die maximale Belastbarkeit des Sockels beachten. Daher wird wohl bei den wenigsten wirklich viel reines Kupfer verwendet, sondern eher so ein Mischmasch aus Kupfer-Kern in Alu gekapselt. Das ist zwar schön und gut, aber die Hitze muß möglichst schnell in großen Mengen weg und das schafft nur ein Vollkupferkühler. Erst recht, wenn er von Wasser durchflossen wird und gute Paste verwendet wird :)

Oft genügt der "Fühltest", wenn man der Tempanzeige nicht traut. Packe einfach den Kühler nahe am Die an. Wenn Du keine Lust hast ihn länger als eine Sekunde zu berühren, hat er über 60 Grad. Und mir persönlich wäre das zu viel. Aber das muß jeder selber entscheiden.

Gruß
Dumistvieh