Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Mal direkt an Marauder !!!

TheTwister / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Marauder.


Habe mir deinen Artikel über Prozessorthemperaturen und die Auslesung auf Orthy.de komplett durchgelesen.
Ich muss schon sagen alle Achtung zu so viel Wissen über Elektronik(ob nu selbst angeeignet oder zusammengetragen).


Also ich habe ein MSI 6367 V1.0 und einen Athlon XP1700+(Palomino).
Im Bios stehen 2 Themperaturwerte.


1. Board :28°C
2. Power/Aux : 69°C  (CPU)


Die gleichen Werte liefert mir auch Sandra.


Wieviel grad muss ich denn da nu zu oder abrechnen um auf ein reales Ergebniss zu kommen und wird da die Themperatur überhaupt richtig gemessen.
Vom Feeling her ist das Gefühl am Kühler eigentlich nicht zu heiß.

Wumpchild TheTwister „Mal direkt an Marauder !!!“
Optionen

Vom Feeling her ist das Gefühl am Kühler eigentlich nicht zu heiß.
re: dann ist eventuell der wärmeübergang vom die zum kühler recht schlecht. das wär dann auch der grund für die hohe temperatur, sofern sie extern gemessen wird.

Anonym TheTwister „Mal direkt an Marauder !!!“
Optionen

tja, ich kann wumpi nur zustimmen: ein kühler sollte schon ein schöne hohe temp haben, ansonsten wird einfach die wärme nicht richtig weitergleitet.
in solchen fällen (hatt ich auch schon), würde es sich empfehlen, den kühler nochmal abzubauen, zu reinigen, das gleiche mit dem CPU und neuermals die WLP dünn auftragen.

PS: es kann natürlich auch sein, dass MSI spontan 5°C mehr anzeigt uns somit die differenz zur real-temp nur noch bei 7°C oder so liegt.
in welchem temp-bereich die cpu an sich liegen sollte, kann ich spontan net sagn, da ich deinen genauen kühler net kenne.
da aber MSI schon bei 2 serien probs mit der korrekten temp-anzeige hatte, empfehle ich mal spontan ein bios-update (alle fehlerquellen ausschliessen)

Plazebo TheTwister „Mal direkt an Marauder !!!“
Optionen

Davon was abziehen wird nix. Die Temperatur ist eher noch höher, als gemessen.

Woher stammt denn dieser Wert? Ist der direkt von der Die gemessen oder ist das nur die Diode im Sockel oder ein nachträglich angebrachter Temperaturmesser?

Wenns direkt von der Die ist, würde ich sagen es ist okay (hab auch keine Vergleichswerte), ansonsten zu heiß.

TheTwister Nachtrag zu: „Mal direkt an Marauder !!!“
Optionen

Kühler und CPU habe ich schon gereinigt und einen Tropfen WLP aufs DIE und wieder richtig draufgesetzt.(also nicht so wie auf www.hardwareschrott.de)Der Lüfter ist von Coolermaster(60x60) aber welcher genau weiß ich nicht. Ich vermute mal das es eine Boxed CPU ist. Werd mir aber mal einen anderen besorgen.Hab gehört das der Arctic SuperSilent Pro nicht schlecht sein soll.

Die Themp. habe ich mit Bios,Sandra und Motherboard-Monitor gemessen aber immer gleiche Werte.Bin mir sicher das es direkt im DIE gemessen wird da unter dem Prozzi kein Fühler ist. Bei MBM habe ich als Messpunkt Winbond Diode 3 eingestellt( alle anderen zeigen mir 170°c oder -41°c was ja nicht sein kann)

Anonym TheTwister „Kühler und CPU habe ich schon gereinigt und einen Tropfen WLP aufs DIE und...“
Optionen

also wenns mit der diode stimmt, dann is die temp ok
wenn du dennoch nen kühler kaufen willst, dann hol dir den Acrctic Copper Silent - dank der massiven kupferplatte kühlt der ne ecke besser. den gibts ab ca 20€ bei ebay

Plazebo Anonym „also wenns mit der diode stimmt, dann is die temp ok wenn du dennoch nen kühler...“
Optionen

Neulich haste noch gesagt "Vergiss Artic" :-D.

So ein Heatpipe Ding ist bestimmt nicht schlecht, hört sich zumindestens gut an ;-).

TheTwister Nachtrag zu: „Mal direkt an Marauder !!!“
Optionen

Ist der wenigstens auch leise?
Wollte ja einen leisen draufsetzen also kommt ja ein 80er in frage.
habe den supersilent pro für 18€ gesehen aber wenn der Copper Silent besser kühlt wird es wohl der werden.
Kupfer oder Alu, gibt es da überhaupt große unterschiede?

Dumistvieh TheTwister „Mal direkt an Marauder !!!“
Optionen

> "Kupfer oder Alu, gibt es da überhaupt große unterschiede?"

Oh ja! Kupfer nimmt die Hitze zig mal schneller auf und kann auch mehr speichern. Jedenfalls habe ich das Gefühl. Dabei sollte es natürlich reines Kupfer sein und möglichst dick. Leider müssen die Hersteller die maximale Belastbarkeit des Sockels beachten. Daher wird wohl bei den wenigsten wirklich viel reines Kupfer verwendet, sondern eher so ein Mischmasch aus Kupfer-Kern in Alu gekapselt. Das ist zwar schön und gut, aber die Hitze muß möglichst schnell in großen Mengen weg und das schafft nur ein Vollkupferkühler. Erst recht, wenn er von Wasser durchflossen wird und gute Paste verwendet wird :)

Oft genügt der "Fühltest", wenn man der Tempanzeige nicht traut. Packe einfach den Kühler nahe am Die an. Wenn Du keine Lust hast ihn länger als eine Sekunde zu berühren, hat er über 60 Grad. Und mir persönlich wäre das zu viel. Aber das muß jeder selber entscheiden.

Gruß
Dumistvieh

nl1255 TheTwister „Mal direkt an Marauder !!!“
Optionen

Hallo, du hast nen Palomino, da reicht der Arctic Super Silent Pro ohne Kupfer dicke, er is super leise (20dB), ich hab Ihn auch mit nem 2000er ohne probs, ca 45Grad intern gemessen. Den mit der Kupferplatte brauchste nur bei nem Throughbred, da ist das DIE kleiner und somit der Wärmeübergang kritischer. Allerdings finde ich, daß du mit der Temperatur von 69 Grad auch noch leben kannst, sofern es keine unerklärlichen Abstürze gibt, hatte auch nen XP auf gleichen Temperaturniveau über 1 Jahr ohne Probs am laufen