Hallo,
ich habe hier zwei Rechner, die gemeinsam Internet-Zugang über ISDN erhalten sollen. Dazu verwende ich ICS (Win XP auf dem Host, 98 für den Client), das funktioniert soweit auch ganz gut. Gleichzeitig benutzen beide Rechner aber auch die Datei- und Druckerfreigabe, um gegenseitig Daten auszutauschen, und zwar über TCP/IP (NetBEUI ist ja bei XP nicht mehr so ohne weiteres dabei).
Wie sieht es dabei nun in Bezug auf die Sichtbarkeit dieser Freigaben gegenüber dem Internet aus? Auf dem XP-Rechner ist das einfach, da entkoppele ich die Datei- und Druckerfreigabe von der ISDN-Karte und mache sie nur für die Netzwerkkarte verfügbar. Wie sieht es aber nun auf dem Host aus, da geht genau das ja nicht, weil beide Funktionalitäten über dieselbe Netzwerkkarte laufen.
Weiß der ICS-Host (also das XP-System), dass er diese Freigaben nicht NATten darf, also nach außen in die Öffentlichkeit anbieten und bekanntgeben? Oder ist es irgendwie möglich, auf den 98-Rechner aus dem Internet zuzugreifen (auch wenn er natürlich hier im LAN eine \'private\' 192.168.0.x IP-Adresse hat) und dabei den XP-Host mit seiner öffentlichen Adresse als Gateway zu benutzen? Diese \'Bridging\' zwischen beiden Adaptern ist ja genau das, was ICS bewirkt, das müsste dann ja auch in umgekehrter Richtung funktionieren...
Danke für Tipps und erklärende Hinweise!
