Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

Sicherheit bei gleichzeitiger Verwendung von ICS und NetBIOS?

Anonym / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe hier zwei Rechner, die gemeinsam Internet-Zugang über ISDN erhalten sollen. Dazu verwende ich ICS (Win XP auf dem Host, 98 für den Client), das funktioniert soweit auch ganz gut. Gleichzeitig benutzen beide Rechner aber auch die Datei- und Druckerfreigabe, um gegenseitig Daten auszutauschen, und zwar über TCP/IP (NetBEUI ist ja bei XP nicht mehr so ohne weiteres dabei).
Wie sieht es dabei nun in Bezug auf die Sichtbarkeit dieser Freigaben gegenüber dem Internet aus? Auf dem XP-Rechner ist das einfach, da entkoppele ich die Datei- und Druckerfreigabe von der ISDN-Karte und mache sie nur für die Netzwerkkarte verfügbar. Wie sieht es aber nun auf dem Host aus, da geht genau das ja nicht, weil beide Funktionalitäten über dieselbe Netzwerkkarte laufen.
Weiß der ICS-Host (also das XP-System), dass er diese Freigaben nicht NATten darf, also nach außen in die Öffentlichkeit anbieten und bekanntgeben? Oder ist es irgendwie möglich, auf den 98-Rechner aus dem Internet zuzugreifen (auch wenn er natürlich hier im LAN eine \'private\' 192.168.0.x IP-Adresse hat) und dabei den XP-Host mit seiner öffentlichen Adresse als Gateway zu benutzen? Diese \'Bridging\' zwischen beiden Adaptern ist ja genau das, was ICS bewirkt, das müsste dann ja auch in umgekehrter Richtung funktionieren...
Danke für Tipps und erklärende Hinweise!

bei Antwort benachrichtigen
TheVomit Anonym „Sicherheit bei gleichzeitiger Verwendung von ICS und NetBIOS?“
Optionen

Hallo,
teste doch einfach wie sicher das ist. HIER kannst du gratis testen lassen wie sicher deine Verbindung ist. Wenn du dich dort anmeldest kannst du auch einen Solw-Scan machen lassen und bekommst eine Mail mit deinen 'Löchern'. Tips und Tricks wie du diese dann stopfen kannst gibt es auch.
Eine weitere variante wäre noch wenn du dir einen Linux-Router aufstellen würdest. Im Selbstbau, bauchst du keine Linuxkenntnisse zu, keinen riesen Rechner (alter 486er OHNE Festplatte genügt). Mehr dazu findest du HIER.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruss

Was ist EDV? EDV steht für Ewig Dauernde Vorbereitung!
bei Antwort benachrichtigen