Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.505 Themen, 80.984 Beiträge

Windows-Netzwerk für WLAN verschlüsseln/tunneln, whatever...

Dumistvieh / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich überlege schon seit Wochen daran ein Wireless-LAN bei mir einzurichten. Vom technischen her gibt es da kein Problem, nur bleibt mir da eine Frage. Bestimmt hat hier schon jemand mal WLAN eingerichtet. Also, hier stehen einige "Fenster-Clients" rum, wie bei fast jedem wohl. Und ein Linux-Server, u.a. auch Samba installiert. Da ich der standardmäßigen Verschlüsselung von WLAN nicht traue und der neue Standard ewig auf sich warten läßt (bzw. bis es auch bezahlbar sein wird), sollte man da manuell nachhelfen. Nein, ich bin nicht paranoid. Aber ich möchte nach Möglichkeit niemandem im LAN haben, den ich nicht kenne und der da nicht "reingehört". Auch wenn die Gefahr für einen Privatmann gering ist :)

Hat schonmal jemand versucht die SMB-Ports 137-139 und 445 vom Windows-Client aus zu verschlüsseln? Bei anderen, wie Port 80 oder 3128, ist dies z.B. per SSH kein Problem - einfach mittels SSH-Client über einen lokalen Port weiterleiten. Es geht einfach darum die meistgenutzten Dienste vom Windows-Rechner zum Linux-Server zusätzlich zu verschlüsseln, wenn es aus dem WLAN kommt. Man könnte natürlich auch die SMB-Ports über lokale SSH-Forwarders schicken, aber wie erklärt man Windows, daß es diese Ports statt die standardmäßigen nutzen soll? Unter Linux würde ich einfach alle ausgehenden Ports(-Verkehr) über die gewollten weiterleiten. Probiert habe ich sowas ja noch nicht, aber gehen müßte es.

OUTGOING:
Server:137-139,tcp -> localhost:65137-65139 -> SSH forwards Client
Client:137-139,tcp -> localhost:65137-65139 -> SSH forwards Server

Das ist nur schematisch gedacht; udp auch noch :) Ersteres ist ja auch unnötig, da die Verbindung vom Client kommt und dieser es verschlüsselt. Quasi sowas wie "Samba-Over-SSL". Falls es irgendwie möglich ist, dann steigt WLAN in meiner Gunst. Wäre toll, wenn das schonmal jemand probiert hätte und mir/uns da seine Erfahrungen weitergeben würde. Möglichst, daß es über SSH geht, aber eine "standalone-Lösung", SSL-Tunnel oder sowas, wäre auch gut ;)

Gruß
Dumistvieh

--- wie immer: ALLE ANGABEN OHNE GEWEHR ÄH GEWÄHR!
bei Antwort benachrichtigen
xafford Dumistvieh „Windows-Netzwerk für WLAN verschlüsseln/tunneln, whatever...“
Optionen

zuerst würde ich an deiner stelle sicherstellen, daß kein unbekannter rechner überhaupt mal reinkommt. dies kannst du mittels dhcp wenigstens teilweise erreichen. kopple die mac-adressen der rechner, die erlaubt sind mit der vergabe der ip, das wäre schon mal ein erster stolperstein für einen potentiellen eindringling.
zwischen reinen windows2000 rechnern könntest du mit IPSEC arbeiten um den datenaustausch zu verschlüsseln, wie das allerdings im zusammenspiel mit anderen (älteren) windows und samba aussieht kann ich dir leider nicht sagen, ich hab nur in erinnerung, daß samba und win2k bei verschlüsselung etwas unterschiedliche auffassungen haben und es da zu problemen kommt.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen