Also mein Rechner läuft fast 24 Stunden am Tag.....Da fragt man sich doch, ob der Rechner das über Monate>Jahre aushält...AMD 1800 XP(stark übertaktet), RAM(übertaktet), Grafikkarte (übertaktet) insgesamt eigentlich alles. Hab 2 Festplatten drin 80GB Maxtor (7200)+IBM 40 GB(7200)...Besonders Angst hab ich um meine Platten machen die den Dauerbetrieb mit? Ingesamt hat der Rechner kaum was zu tun, der ist einfach nur an. Danke für eure Antworten.
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge
>>>Ingesamt hat der Rechner kaum was zu tun, der ist einfach nur an.
Na, dann frag ich mich, wozu übertakten.
Die Antwort ist garnicht so einfach: Den meisten Bauteilen, auch z.B. Festplatten, schaden häufige Startvorgänge (Schaltvorgänge). Das liegt vor allem daran, daß jeder Start -nach vorhergehender Betriebspause- eine Temperaturänderung mit sich bringt. Temperaturänderungen bedeuten Materialausdehnung/schrumpfung und damit Materialermüdung.
Dagegen ist Dauerbetrieb bei gleichbleibenden Temperaturen eher unkritisch.
Aber: Natürlich bedeutet auch ein gleichbleibender Dauerlauf Verschleiß. Wo jetzt das Optimum liegt, weiß ich nicht (Die Frage stellt sich beispielsweise, wenn man einstellen soll, nach welcher Zeit die Komponenten in den Standby-Betrieb gehen!!).
Fest steht aber: Mit steigender Temperatur sinkt (fast immer) die Lebensdauer.
Die Festplatten haben eine MTBF (Medium Time between failures) von ca. 80.000 Stunden. Das Jahr hat 8700 Stunden. Von daher mache ich mir keine Sorgen. Ich habe auch 24/7 Rechner.
Also: Gut kühlen, wozu übertakten?, und abschalten, damit der Stromzähler nicht sinnlos rennt. Und in 3 Jahren hast Du sowieso bei dem irrsinnigen Entwicklungstempo einen neuen Rechner.
Gruß A4.