Naja, ich könnte demnächst schon ein neues Notebook vertragen, daher möchte ich natürlich auch ein Gerät haben, welches ich über die Abschreibungsdauer von drei Jahren auch entsprechend nutzen kann.
Der P3-1,2 GHz wird doch auch nur mit SD-RAM 133 betrieben, daher müsste dann doch eigentlich der P4-1,7 GHz etwas schneller laufen.
Langfristig möchte ich das Notebook, neben dem mobilen Einsatz auch als Vollwertigen Ersatz für meinen Desktop-PC (Selbstbau-PC: AMD-Athlon 1000) verwenden, daher sollte das Gerät mindestens gleich Leistungsfähig wie der Große sein. Ich schreib das deshalb, weil ich mich mit Intel nicht mehr so gut auskenne, denn ich habe hier mehrere PCs, die ich alle selbst zusammengeschraubt habe, aber eben seit den letzten drei Jahren alle auf AMD-Basis. Daher kenne ich mich mit AMD besser aus, als mit Intel. Jedoch dürfte für ein Notebook ein AMD-Prozessor, auf Grund der Wärmeentwicklung nicht so gut geeignet sein, wie ein Intel.
Kann man mit dem ATI-Grafikchip im Aldi-Notebook eigentlich noch Return to Castle Wolfenstein spielen (das einzige Spiel was ich habe)?
M f G
Gladiator 2001