Wichtige Frage...Wenn ich den Celli1000 mit 133 FSB fahren will, wie sollte die V-Core sein? Also mit 1.625 krieg ich ihn zum Laufen. Geht auch weniger?
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Wichtige Frage...Wenn ich den Celli1000 mit 133 FSB fahren will, wie sollte die V-Core sein? Also mit 1.625 krieg ich ihn zum Laufen. Geht auch weniger?
Das Asus ist echt nicht schlecht. Stabil laufen die 815ep alle. Hab mir für mein zweites System aber jetzt ein Abit gekauft ST6. Wegen der guten Erfahrungen mit Abit in der Vergangenheit.
Ich kann das Abit nur empfehlen. Beim Asus hab ich ein Problem, das auch der Support nicht lösen konnte. Beim Jumperfree Modus startet er nicht durch, sondern geht ins Bios und meldet einen Taktfehler der CPU. Nicht nur beim Overclocken, immer!!
Also muß ich die Frequenz von Hand einstellen, was allerdings die Möglichkeit raubt, die V-Core hochzusetzen. Nix mit mehr Speed. Oder nur geringfügig.
Das Abit ist da einfach genial. Man kann den Takt des FSB auch in 1er Schritten hochstellen. Und auch den V-Core.
Nur so gesehen laufen die 815ep-b alle gut. Ist halt nicht viel Spielraum für eigenen Kram bei Intel-Layouts. Intel ist da wesentlich strenger mit den Herstellern als AMD. Die interessierte das erst, als der ganze Rummel damals anfing, an immer mehr Stellen inkompatibel zu werden! Sowas macht auf Dauer unglaubwürdig. Intel rulez!
Als Kühler verwende ich SmartCooler 1170H, Tualatin (offiziel) bis 1.5 und Athlon bis XP2000. Die Geräuschentwicklung liegt bei ca. 28 dB und ist damit für meine Ohren echt erträglich.