Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

megabrandeilig ;-)))

Susi Sorglos / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo,
hatte vor meinen P III 1Ghz heute wieder in meinen rechner einzubauen...nun hatte ich ja während des ausbaus die cpu vom kühler getrennt. auf dem die befindet sich noch die wärmeleitpaste vom ersten einbau, meine frage ist nun ob ich die alte erst entfernen muß oder ob ich direkt einen dünnen film neue wärmeleitpaste auftragen kann. habe heute hier im ort zwei computerhändler befragt, sie waren zwar beide der meinung das die alte paste runter muß bevor ich neue auftrage. auf meine frage nun wie ich die alte paste entfernen kann sagte mir der eine ich solle sie mit einem messer abkratzen???, der andere meinte sie ließe sich mit alkohol entfernen. was muß ich nu tun? möchte meinen prozessor nicht irgendwelchen abkratz- oder auflösungsversuchen aussetzen !!! ;-)))
wäre echt toll wenn sich einer meines problems annehmen würde...
hiiiiiiiiiiilfeeeeeeeeeeeee!!!

liebe grüße
susi sorglos

Bavarius Susi Sorglos „megabrandeilig ;-)))“
Optionen

Hi !
Die alte Wärmeleitpaste sollte wirklich restlos
von der CPU entfernt werden, dazu kannst Du
entweder reinen Alkohol oder besser Aceton
[ = Nagellackentferner ] verwenden... Einen
Nagellackentferner hast Du als modebewusste
Dame bestimmt irgendwo herumfliegen, oder ?? ;-))
Träufel ein paar Tropfen von dem Zeugs auf
ein Tempo, dann sollte die Wärmeleitpaste
schon abgehen...
Sind dagegen noch Reste von einem Wärmeleitpad
vorhanden, wird es etwas schwieriger, denn dieser
Masse mit der kaugummiartigen Konsistenz kann
man nur mit einer Chemischen Reinigung relativ
schwer beikommen, das sollte man am besten mit
einem Plastikmesser abratzen und die Reste mit
den Fingern abrubbeln..
Wenn Du nicht mit grober Gewalt vorgehst, sollte
ein Intel-FC-PGA- Prozesor diese Behandlung ohne
irgendwelche Schäden überstehen..

cu Bavarius