Wenn man dateien auf cd speichert, werden die dateien read-only (da man sie auf der cd nicht ändern/löschen etc. kann). Wenn man diese dateien dann auf die platte zurückkopiert bleibt diese eigenschaft erhalten. Will man den schreibschutz loswerden, kann man die variante von Herman Munster verwenden oder man ruft die suchfunktion im obersten ordner, den man auf die platte kopiert hat auf, sucht alle dateien (keinen namen angeben), markiert diese und löscht bei eigenschaften/Dateiattribute das häckchen vor schreibgeschützt. Diese methode hat den vorteil, dass auch ordner zurückgesetzt werden.
Ganz schreibfaule, die sich um die ordner nicht scheren können mit einem kontextmenüeintrag das ganze noch beschleunigen:
REGEDIT4
[HKEY_CLASSES_ROOT\\Directory\\shell\\UnWriteProtect]
@="UnWriteProtect"
[HKEY_CLASSES_ROOT\\Directory\\shell\\UnWriteProtect\\command]
@="C:\\\\WIN98\\\\command.com /c attrib -r %1\\\\*.* /s"
evtl. muss noch der pfad zu command.com angepass werden.
mr.escape