Hi Folks,
Habe mal wieder ein "mysteriöses" Phänomen.
Erstmal die Konfiguration:
BNC Netzwerk mit 3 Rechnern
Rechner 1 Windows 98 SE (mit Internetverbindungsfreigabe)
REchner 2 WIndows 95 b
REchner 3 Windows 98 SE
Alle Rechner haben feste IP\'s und sind in der oben aufgelisteten Weise
miteinander verbunden.
Mit Rechner 1 kann ich auf 3 zugreifen und umgekehrt.
Rechner 1 kann NICHT auf 2 und umgekehrt.
Rechner 3 kann auf 2 und umgekehrt.
Es sind keine Attribute oder Sperren jeglicher Art gesetzt und "früher" funktionierte die Verbindung von 1 zu 2.
Seit ICS-Installation geht\'s net mehr. Ich weiß zwar das Win 95 b kein
ICS hat bzw. kann, aber das hat doch nix mit dem LAN zu tun, schließlich muss Nummer 2 garnicht ins Internet, sondern nur lokal funktionieren.
Was ist hier passiert ?
Please help
Cu
Steven
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.505 Themen, 80.984 Beiträge
durch die Internetverbindungsfreigabe wird die IP des Rechner1 auf 192.168.1.0 automatisch eingestellt! Desweiteren musst du, da du die ICS nutzt, den anderen Rechnern automatisch eine IP-Adresse zuweisen lassen (DHCP-Server)! Ist dumm, ich weiss, aber geht wirklich nicht anders! Hatte das selbe Problem mit zwei Rechnern. Es ging dann auch erst wieder, als ich beim 2.Rechner (Client) die IP-vergabe auf automatisch gestellt habe!
Deine Lösung liegt also darin, bei Rechner 2 und 3 die IP-Vergabe auf automatisch zu stellen, leider!