Hääää, wie bitte ?? Ein PIII im cB0-Stepping, der ohne VCore-Erhöhung 1140 MHZ mitmacht ??? Irgendwas kann da nicht stimmen, denn :
1. Das cB0-Stepping ist bei 1,0 GHZ wirklich am Ende und ausgelutscht wie eine alte Zitrone, zum Übertakten hat man da kaum noch Reserven...
2. Wenn ein Prozzi im cB0-Stepping über ein GHZ hochgejubelt wird, muß man praktisch immer die VCore in absolut unchristliche Bereiche hochdrehen und schon recht extreme Kühlmaßnahmen betreiben...
3. Die PIIIs im cB0-Stepping wurden nur im SECC2-Format = Slot1 gebaut, wie bitteschön soll das Ding dann auf einem Sockel370-Board wie dem TUSL2-C laufen ??
Ich denke, Dir ist ein Tippfehler unterlaufen und Du hast höchstwahrscheinlich eine CPU im cD0-Stepping. Dieses letzte und aktuellste Coppermine-Stepping ist in vielen Fällen zu den von Dir angegebenen Leistungen in der Lage, aber die älteren Steppings können das einfach nicht. Den PIII-700, den Herr Anonym hat und der auf dem 133er FSB übertaktet werden soll, den gibt es nur im CA2, cB0 und cC0-Stepping. Beim cA2-Stepping kann man das OC-Vorhaben FSB133 sofort vergessen, beim cB0 und cC0-Stepping wird die ganze Chose ohne VCore-Erhöhung nicht stabil laufen. Von den Gigabyte-Brettern ist es bekannt, daß sie kaum zum Overclocken geeignet sind, wenn man an der VCore nichts umstellen kann, dann siehts mit dem Overclocken nicht gut aus... Man kann es ja mal probieren, aber die ErfolgsChancen stehen bei dieser MainBoard-Basis wirklich so schlecht, daß man es besser gleich bleiben lassen sollte.... ;-))
MfG
DarkForce