ist es möglich bzw. verkraftet der prozessor 133 mhz? das board hat 133 mhz fsb, der prozessor eigentlich nur 100 mhz, habe diverse erkundigungen eingezogen wobei der prozzi bei 933 mhz noch stabil laufen soll,und wie sieht es in dem fall mit der vcore aus? oder soll ich mir lieber gleich einen neuen prozessor kaufen?
vielen dank schon mal im voraus
maiki
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
also nimm die VCore so hoch es geht, sorge für richtig gute Kühlung und dann kannst du glück haben. Gigabyte ist zwar nich gerade für gute Boards bekannt, aber das MoBo hat ja hier auch nich soooo viel einfluss. Falls es nicht klappt, schick mir einfach den Kühler, ich kann noch einen gebrauchen ;) Kupfer hätte ich am liebsten.
Könnte sein das der das sogar ohne V-Core erhöhung mitmacht wobei es allerdings auch auf das Stepping des Kerns ankommt.
Mein alter PIII 1000MHz auf meinem Tusl-2C lief mit 152MHz FSB ohne V-Core erhöhung auf 1140MHz mit cB0 Stepping.
Wie gesagt musste probieren.
Mfg Speedmaster
Hääää, wie bitte ?? Ein PIII im cB0-Stepping, der ohne VCore-Erhöhung 1140 MHZ mitmacht ??? Irgendwas kann da nicht stimmen, denn :
1. Das cB0-Stepping ist bei 1,0 GHZ wirklich am Ende und ausgelutscht wie eine alte Zitrone, zum Übertakten hat man da kaum noch Reserven...
2. Wenn ein Prozzi im cB0-Stepping über ein GHZ hochgejubelt wird, muß man praktisch immer die VCore in absolut unchristliche Bereiche hochdrehen und schon recht extreme Kühlmaßnahmen betreiben...
3. Die PIIIs im cB0-Stepping wurden nur im SECC2-Format = Slot1 gebaut, wie bitteschön soll das Ding dann auf einem Sockel370-Board wie dem TUSL2-C laufen ??
Ich denke, Dir ist ein Tippfehler unterlaufen und Du hast höchstwahrscheinlich eine CPU im cD0-Stepping. Dieses letzte und aktuellste Coppermine-Stepping ist in vielen Fällen zu den von Dir angegebenen Leistungen in der Lage, aber die älteren Steppings können das einfach nicht. Den PIII-700, den Herr Anonym hat und der auf dem 133er FSB übertaktet werden soll, den gibt es nur im CA2, cB0 und cC0-Stepping. Beim cA2-Stepping kann man das OC-Vorhaben FSB133 sofort vergessen, beim cB0 und cC0-Stepping wird die ganze Chose ohne VCore-Erhöhung nicht stabil laufen. Von den Gigabyte-Brettern ist es bekannt, daß sie kaum zum Overclocken geeignet sind, wenn man an der VCore nichts umstellen kann, dann siehts mit dem Overclocken nicht gut aus... Man kann es ja mal probieren, aber die ErfolgsChancen stehen bei dieser MainBoard-Basis wirklich so schlecht, daß man es besser gleich bleiben lassen sollte.... ;-))
MfG
DarkForce
Hallo auch noch mal ;-)
Mußt dich nicht entschuldigen, kann man(n) ja schon mal überlesen ;-)
anhand der seriennummer die mein proggi mir anzeigt handelt es sich hier um eine cpu mit cB0....herstellungsdatum konnt ich anhand dieser nummer aber nicht ausfindig machen, möchte dafür jetzt ungern den computer auseinander nehmen...werd ich aber im falle meines umbaus noch mal nachschauen ;-)) fakt ist ich habe den compi im july 1999 gekauft und da war der prozzi schon da drin, also muß es wohl doch schon welche gegeben haben ...
noch was zu dem board...habe es hauptsächlich deswegen angeschafft weil ich in meinem alten board den via- bockmist drin habe, mir ging es in erster linie um den chipsatz, und 150 dm für das board inklusive 128 mb ram konnte ich nicht ausschlagen ;-)))
liebe grüße
susi sorglos
Hääää, wie bitte ?? Ein PIII im cB0-Stepping, der ohne VCore-Erhöhung 1140 MHZ mitmacht ??? Irgendwas kann da nicht stimmen, denn :
1. Das cB0-Stepping ist bei 1,0 GHZ wirklich am Ende und ausgelutscht wie eine alte Zitrone, zum Übertakten hat man da kaum noch Reserven...
2. Wenn ein Prozzi im cB0-Stepping über ein GHZ hochgejubelt wird, muß man praktisch immer die VCore in absolut unchristliche Bereiche hochdrehen und schon recht extreme Kühlmaßnahmen betreiben...
3. Die PIIIs im cB0-Stepping wurden nur im SECC2-Format = Slot1 gebaut, wie bitteschön soll das Ding dann auf einem Sockel370-Board wie dem TUSL2-C laufen ??
Ich denke, Dir ist ein Tippfehler unterlaufen und Du hast höchstwahrscheinlich eine CPU im cD0-Stepping. Dieses letzte und aktuellste Coppermine-Stepping ist in vielen Fällen zu den von Dir angegebenen Leistungen in der Lage, aber die älteren Steppings können das einfach nicht. Den PIII-700, den Herr Anonym hat und der auf dem 133er FSB übertaktet werden soll, den gibt es nur im CA2, cB0 und cC0-Stepping. Beim cA2-Stepping kann man das OC-Vorhaben FSB133 sofort vergessen, beim cB0 und cC0-Stepping wird die ganze Chose ohne VCore-Erhöhung nicht stabil laufen. Von den Gigabyte-Brettern ist es bekannt, daß sie kaum zum Overclocken geeignet sind, wenn man an der VCore nichts umstellen kann, dann siehts mit dem Overclocken nicht gut aus... Man kann es ja mal probieren, aber die ErfolgsChancen stehen bei dieser MainBoard-Basis wirklich so schlecht, daß man es besser gleich bleiben lassen sollte.... ;-))
MfG
DarkForce
hallo darkforce...
ersténs mal ist hier kein herr sondern eine dame ihren prozzi am verbrutzeln ;-))) aber nix für ungut, habe da nur eine klitzekleine frage noch...wo finde ich heraus obs nun ein ca2, cb0 oder cco stepping in meinem prozzi handelt? auf dem prozzi selber? habe nämlich weiter keine unterlagen über das teil, der prozessor ist von mitte 1999 und läuft momentan auf meinem alten board ohne zusätzliche maßnahmen (einfach auf 112 mhz) stabil mit 784.
danke aber trotzdem schon mal für deine ausführungen...
gruß
susi sorglos
Hallo !!
Upps, sorry, dann bitte ich vielmals um Pardon für meinen Fauxpas.... naja, es ist eben doch ziemlich ungewöhnlich, daß auch die schönere Hälfte der Menschheit sich mit der trockenen Materie der Computer-Hardware und des Übertaktens beschäftigt.... ;-)))
Was die Identifikation der CPU-Steppings angeht, dafür reicht ein gründlicher Blick auf die CPU und der Abgleich mit Intels Datenblättern völlig aus... Jede Intel-CPU hat eine fünfstellige sogannnte Spec-Nummer aufgdruckt, die fängt typischerweise mit den Buchstaben 'SL' an.
http://developer.intel.com/support/processors/pentiumiii/idyp.htm
Wenn Du diese Nummer hast, siehst Du hier vorbei : http://developer.intel.com/support/processors/sspec/p3p.htm schon
So, das wars, schon weißt Du, welches Stepping Deine CPU hat... Das war doch ganz einfach, oder ??
Du kannst anhand der CPU-Beschriftungen auch erkennen, wann der Prozessor hergstellt wurde !! Diese Informationen verbergen sich in der FPO-Nummer... der Buchstabe am Anfang ist ohne Bedeutung, die darauffolgende Ziffer an der zweiten Stelle gibt das Baujahr an, [ z.B: 9 für 1999, 0 für 2000, 1 für 2001, etc... ], die beiden darauf folgenden Ziffern ist die Kalenderwoche, in der der Prozzi gebaut wurde... Mich würde es wirklich interessieren, wann Deine CPU gebaut wurde, denn an das Datum "Mitte 99" kann ich irgendwie nicht so recht glauben, da der Coppermine anscheinend erst am 25. Oktober '99 auf dem Markt kam... ;-))
http://www.heise.de/newsticker/data/cp-06.10.99-003/default.shtml
MfG
DarkForce
Jo hast recht Darkforce das is nen cC0 Stepping aber mehr als 151MHz FSB macht er trotzdem nicht obwohl die V-Core schon auf 1,95V ist.
Aber egal hab ja jetzt eh nen TUSL2-C mit nem Tualatin das geht besser ab.
Mfg Speedmaster