Anleitung zum Brücken schließen.
Gute Kühlung ist Pflicht !
Je nach dem welche Revision des Boardes Du hast mußt Du evtl noch eine Modifikation vornehmen,
dafür diese Anleitung.
Beim Übertakten nicht gleich so hinaus gehen - Mein Athlon 850 schafft zwar die 1000 MHz, aber nicht stabil.
Je nach dem was für zusätzliche Karten genutzt werden ist der FSB mal mehr mal weniger zum übertakten geignet -> Erfahrungsgemäße Schwachstellen sind USB, Sound, RAM (timings beachten wird der FSB hoch gejagt muß evtl. von clk 2 auf 2,5 oder 3 "runter"gegangen werden).
Seltener aber trotzdem nicht auszuschließen sind Netzwerkkarten, Grafik und IDE.
(geringe) Übertaktung bzw. FSB - Übertaktung ist i.d.R. ohne manuelle Spannungsanpassung möglich (zumindest hatte sich das bei meinem A7V133 Raid mit Athlon XP von selbst eingestellt).
dieser XP läuft statt 10,5*133 mit 10,5*150 - Stabil, hat aber auch "nur" Netzwerk - Grafik - CD-ROM - Festplatten drin, also keine USB Elemente, während bei dem PC mit USB (allerdings Abit-Board) bei 108 statt 100 schon schluß ist ;-(.