Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.505 Themen, 80.984 Beiträge

10BaseT lampe leuchtet nicht

(Anonym) / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

hi meine 10baset lampe am telekom dsl modem leuchtet nicht.
ich habe win98 und eine realtekkarte.
zuvor hatte ich ein privates netzwerk installiert jetzt will ich dsl über diese karte realisieren.

das dsl check programm meldet:

treiber für netzwerkadapter "realtek ... pci ethernet nic " installiert aber nicht gestartet.

kann es sein, dass sich die karte am dsl modem nicht meldet weil sie noch denkt sie sei teil alten des privaten netzwerkes? oder ist das aufleuchten der lampe rein technisch zu sehen, das heisst leuchtet die lampe wenn sie überhaupt eine karte findet, egal obdiese für dsl softwäremässig bereit ist oder nicht?

nützt es etwas wenn ich die protokolle des alten netzwerkes deinstalliere sowie die karte neu installiere?

bei Antwort benachrichtigen
Curly (Anonym) „hi curly, 1 ich habe die mitgelieferten kabel des dsl modems benutzt, sogar in...“
Optionen

Hi,

wie schon angedeutet, sind bei einem ungekreuzten Kabel sämliche Adern 1:1 durchverbunden (dieselbe Farbreihenfolge, wenn Du die Stecker nebeneinander hältst).

Bei einem Crossover-Kabel sind die Adern für Receive (rx) und Transmit (tx) auf einer Seite getauscht, womit man 2 Rechner oder was auch immer ohne einen Hub miteinander verbinden kann.

Mit dem Patchkabel war in der Tat so ein bei den Karten mitgeliefertes (vermutlich CAT5-) Kabel gemeint.

Sofern Deine Karte keine Einstellung, wie "Auto Detect" zulässt, sollte sie auf jeden Fall im Full Duplex Modus betrieben werden. Ich habe keine Idee, weshalb Half Duplex als Defaultwert vorgegeben sein könnte...

Viele Netzwerkkarten haben 2 LEDs, wobei es darauf ankommt, welchen Zweck diese erfüllen. Bei reinen 10BaseT-Karten sind das eine LED für "Link" und eine für "Activity". Die LED im T-DSL-MODEM ist jedenfalls als Link-Kontrolle ausgelegt. Sie geht normalerweise schon an, wenn sich der Rechner noch im Boot-Modus befindet und das BIOS abarbeitet. Zumindest diese LED muss bei korrekt hergestellter Verbindung permanent leuchten.

Nichts desto trotz könnte der Ethernet-Port (10BaseT) am T-DSL-MODEM ein Problem haben. Wenn Du alle anderen Dinge (Full Duplex, anderes Kabel ausprobieren, Sitz der Karte im Rechner kontrollieren) schon ausprobiert hast, und sich trotzdem nichts ändert, solltest Du das MODEM einmal resetten (Netzstecker raus - 30 s warten - Stecker wieder rein) und mal schauen, ob die 10BaseT-LED dann leuchtet (das tut sie normalerweise schon bevor der Synchronisationsvorgang abgeschlossen ist).

Da Du ja zuvor schon ein Netzwerk hattest müsstest Du eigentlich einen Hub besitzen. Mit ihm kannst Du die einzelnen Ports auch überprüfen:

Stecke einfach ein Patchkabel oder das mitgelieferte Kabel des T-DSL-MODEMs in einen Hub-Port und die andere Seite zuerst in den Port der Netzwerkkarte (Link-LED am Hub sollte leuchten) und danach in die 10BaseT-Buchse des T-DSL-MODEMs, wobei dann die Lampe am MODEM UND die Link-LED am HUB leuchten müssten(Spannungsversorgung des Hubs natürlich vorausgesetzt).

Eine der Probeverbindungen (Hub-MODEM, Hub-Netzwerkkarte) sollte bei richtigem -ungekreuztem- Kabel auf jeden Fall funktionieren.

Falls die Verbindung mit der Netzwerkkarte klappt, mit dem T-DSL-MODEM aber nicht, solltest Du Dich nicht scheuen, die in den T-DSL-Unterlagen angegebene Hotline anzurufen.

Du kannst ja mal berichten, wie die Geschichte ausgegangen ist...

Curly

Curly
bei Antwort benachrichtigen