Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge

10BaseT lampe leuchtet nicht

(Anonym) / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

hi meine 10baset lampe am telekom dsl modem leuchtet nicht.
ich habe win98 und eine realtekkarte.
zuvor hatte ich ein privates netzwerk installiert jetzt will ich dsl über diese karte realisieren.

das dsl check programm meldet:

treiber für netzwerkadapter "realtek ... pci ethernet nic " installiert aber nicht gestartet.

kann es sein, dass sich die karte am dsl modem nicht meldet weil sie noch denkt sie sei teil alten des privaten netzwerkes? oder ist das aufleuchten der lampe rein technisch zu sehen, das heisst leuchtet die lampe wenn sie überhaupt eine karte findet, egal obdiese für dsl softwäremässig bereit ist oder nicht?

nützt es etwas wenn ich die protokolle des alten netzwerkes deinstalliere sowie die karte neu installiere?

bei Antwort benachrichtigen
Curly (Anonym) „10BaseT lampe leuchtet nicht“
Optionen

Hi,

hast Du das "private Netzwerk" evtl. mit Kreuzkabeln aufgebaut?

Schau Dir das Kabel zwischen dem T-DSL-MODEM und Deiner Ethernetkarte mal hinsichtlich der Aderbelegung an: Sind alle Adern 1:1 durchverbunden?

Schau mal, ob Du nicht ein anderes Patchkabel findest, das Du ausprobieren kannst.

Die Link-Lampe ist -wie an der 10BaseT-Karte- rein physikalisch zu sehen: Wenn alle benötigten Adern korrekt durchverbunden sind, leuchten die Lampen...

Hast Du evtl. in Deinem Rechner herumgewerkelt, so dass die Ethernetkarte nicht mehr richtig im PCI-Sockel sitzt?

Berichte mal, was Du mit welchem Ergebnis ausprobiert hast - dann sehen wir weiter...

Curly

Curly
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Curly „Hi, hast Du das private Netzwerk evtl. mit Kreuzkabeln aufgebaut? Schau Dir das...“
Optionen

hi curly,

1) ich habe die mitgelieferten kabel des dsl modems benutzt, sogar in der richtigen reihenfolge (ethernetkabel zwischen splitter und modem).

2) wie kann ich erkennen ob die adern 1:1 verbunden sind?

3) patchkabel? ich habe noch ein kabel das bei den beiden netzwerkkarten mitgeliefert wurde. meinst du das damit?

4) woran erkenne ich ein kreuzkabel?

5) wenn ich das kabel in meine netzwerkkarte stecke leuchtet die diode der karte nur sehr kurz auf, nämlich beim einstecken sie brennt jedoch nicht kontinuierlich, müsste sie dass denn? in der doku steht leider nichts dazu. (trust gamer network kit)

6) in einem selbsttest (diagnose der karte) meldet sie keinen fehler.
allerdings und das wundert mich sollte die karte eigentlich beim media connection check einen ERROR anzeigen, da die karte ja nicht verbunden ist (zumindest nicht erfolgreich mit dem dsl modem) trotzdem zeigt die karte hier ein PASSED.

6a) im dsl check wird die karte auch erkannt nur sagt der test dass die treiber installiert aber nicht gestartet seien.

7) in der netzwerkeinstellung der karte pci ethernet nic. steht die karte (eigenschaften, erweiterung auf half duplex (default), sollte sie nicht eigentlich auf fullduplex stehen, denn das wäre auch noch auszuwählen?

danke im voraus

p.s. 8) was nützt mir die angabe der 10MBit tipps? die karte sollte eigentlich 10/100 fähig sein?

bei Antwort benachrichtigen
Curly (Anonym) „hi curly, 1 ich habe die mitgelieferten kabel des dsl modems benutzt, sogar in...“
Optionen

Hi,

wie schon angedeutet, sind bei einem ungekreuzten Kabel sämliche Adern 1:1 durchverbunden (dieselbe Farbreihenfolge, wenn Du die Stecker nebeneinander hältst).

Bei einem Crossover-Kabel sind die Adern für Receive (rx) und Transmit (tx) auf einer Seite getauscht, womit man 2 Rechner oder was auch immer ohne einen Hub miteinander verbinden kann.

Mit dem Patchkabel war in der Tat so ein bei den Karten mitgeliefertes (vermutlich CAT5-) Kabel gemeint.

Sofern Deine Karte keine Einstellung, wie "Auto Detect" zulässt, sollte sie auf jeden Fall im Full Duplex Modus betrieben werden. Ich habe keine Idee, weshalb Half Duplex als Defaultwert vorgegeben sein könnte...

Viele Netzwerkkarten haben 2 LEDs, wobei es darauf ankommt, welchen Zweck diese erfüllen. Bei reinen 10BaseT-Karten sind das eine LED für "Link" und eine für "Activity". Die LED im T-DSL-MODEM ist jedenfalls als Link-Kontrolle ausgelegt. Sie geht normalerweise schon an, wenn sich der Rechner noch im Boot-Modus befindet und das BIOS abarbeitet. Zumindest diese LED muss bei korrekt hergestellter Verbindung permanent leuchten.

Nichts desto trotz könnte der Ethernet-Port (10BaseT) am T-DSL-MODEM ein Problem haben. Wenn Du alle anderen Dinge (Full Duplex, anderes Kabel ausprobieren, Sitz der Karte im Rechner kontrollieren) schon ausprobiert hast, und sich trotzdem nichts ändert, solltest Du das MODEM einmal resetten (Netzstecker raus - 30 s warten - Stecker wieder rein) und mal schauen, ob die 10BaseT-LED dann leuchtet (das tut sie normalerweise schon bevor der Synchronisationsvorgang abgeschlossen ist).

Da Du ja zuvor schon ein Netzwerk hattest müsstest Du eigentlich einen Hub besitzen. Mit ihm kannst Du die einzelnen Ports auch überprüfen:

Stecke einfach ein Patchkabel oder das mitgelieferte Kabel des T-DSL-MODEMs in einen Hub-Port und die andere Seite zuerst in den Port der Netzwerkkarte (Link-LED am Hub sollte leuchten) und danach in die 10BaseT-Buchse des T-DSL-MODEMs, wobei dann die Lampe am MODEM UND die Link-LED am HUB leuchten müssten(Spannungsversorgung des Hubs natürlich vorausgesetzt).

Eine der Probeverbindungen (Hub-MODEM, Hub-Netzwerkkarte) sollte bei richtigem -ungekreuztem- Kabel auf jeden Fall funktionieren.

Falls die Verbindung mit der Netzwerkkarte klappt, mit dem T-DSL-MODEM aber nicht, solltest Du Dich nicht scheuen, die in den T-DSL-Unterlagen angegebene Hotline anzurufen.

Du kannst ja mal berichten, wie die Geschichte ausgegangen ist...

Curly

Curly
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Curly „Hi, wie schon angedeutet, sind bei einem ungekreuzten Kabel sämliche Adern 1:1...“
Optionen

danke danke curly sehr umfassend werde ich probieren und natürlich auch berichten (weiss selbst wie das ist ohne feedback ;-))

frank

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „danke danke curly sehr umfassend werde ich probieren und natürlich auch...“
Optionen

jetzt habe ich etwas herausbejkommen das mich stutzig macht und die "täter" wohl etwas einschränkt.

beim einstecken des kabels in die netzwerkkarte leuchtet eine der dioden für den belegten platz milisekundenlang auf. d.h bis das kabel ganz eingesteckt ist. ich habe eine karte mit mehreren einsteckplätzen für die kabel.
jetzt dasd besondere: immer wenn die diode an der karte kurz aufleuchtet leuchtet auch die 10baseT lampe am modem kurz auf, d.h. doch, es ist nicht das kabel, da es ja für einen kurzen moment informationen überträgt und eine 10baseT verbindung bemerkt, oder?

woran kann es liegen? ist die karte ungeeignet? trust gamer network kit.

frank

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Curly „Hi, wie schon angedeutet, sind bei einem ungekreuzten Kabel sämliche Adern 1:1...“
Optionen

hi curly,

folgendes problem hat sich gelöst und als solches herauskristallisiert:

meine netzwerkkarte hatte einen hub, d.h. vier anschlüsse ich habe jetzt eine neue "normale" netzwerkkarte nachdem ich mit hotline gesprochen hatte, deine ganzen tipps haben mir geholfen das thema/problem einzukreisen ein bisschen kombination schwupps das wars.

dsl funktioniert.

jetzt aber eine frage, meine netzwerkkarte ist ja nicht kaputt, wie kann ich sie trotzdem am späteren router benutzen?
die hotline sagte mit crossoverkabel, ein solches habe ich gekauft (gekreuztes patchkabel), aber es hat nicht gefunzt.

welche lösung gibt es?

frank

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „10BaseT lampe leuchtet nicht“
Optionen

Das DSL Modem kann nur 10 Mbit

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „10BaseT lampe leuchtet nicht“
Optionen

Dein Punkt 1 ist doch schon mal falsch!
"Ethernetkabel zwischen Splitter und Modem"
Das gehört zwischen DSL Modem und PC

Wenn beide migelieferten Kabel voll beschaltet sind, wäre es egal, nimm von einem Kabel mal beide Enden, und guck, ob die Aderfarben an den Steckerkontakten übereinstimmen, dort kannst Du auch erkennen, ob es ein voll beschaltete Kabel ist oder nicht.

Stell die Netzwerkkarte sonst mal fest auf 10Mbit.

Auf dieser Seite ist ein Link zum download der pdf Datei
„T-DSL-Handbuch“
http://www.telekom.de/dtag/ipl2/cda/t2/0,4260,11056,00.html






bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Dein Punkt 1 ist doch schon mal falsch! Ethernetkabel zwischen Splitter und...“
Optionen

hi,

ich hatte die kabel mal so und mal so, jedoch immer das gleiche problem, nur die 10baseT lampe leuchtet nicht, zudem sollte über den dsl check solche probleme herauskommen oder?

warum sagt mir das check programm, dass die treiber installiert aber nicht gestartet sind? ist das nicht verwunderlich? hat das denn nichts damit zu tun`?

wie stellt man die netzwerkkarte fest auf 10 mbit?

sollte nicht die diode ständig leuchten (an der karte) wenn ein kabel eingesteckt ist?

danke für den link

bei Antwort benachrichtigen