1.-mal: steckt der CPU-Cooler am richtigen Mainboard-Anschluss ? evtl. startet das Board beim fehlenden CPU-Cooler-Tacho-Signal nicht durch
zur Temp.:
bei hardtecs4u.com hamse irgendwo inner Downloadarea n Divx-Filmchen mit dem Thema "Was passiert wenn man denn CPU-Cooler abnimmt"
beim P3: er wird etwas wärmer und hängt sich dann auf (Bluescreen war dat glaub ich), nachm wiederdraufschrauben und nem reset lief er wieder
beim P4: er wird kaum wärmer und wird von sich aus langsahmer, macht man denn Cooler wieder druf kann man wie vorher weiterarbeiten
C-TB 1,4 GHz.: wurde so über 350 °C heiß und ließ glaub ich einige Wölckchen von sich ... Board war auch dahin
dem neueren MP ging es ähnlich, zwar wurde er nicht so heiß (afaik etwas um die 250°C), kkaputt war er und das Board trotzdem
wie sich ne CPU nach so einer Tortur verhält kann man nicht sagen, zum einen kann alles zusammenschmelzen und so ein kompletter Kurzschluss entstehen, dann würde die CPU ziemlich sicher sehr sehr sehr heiß,
zum anderen können sich auch alle Verbindungen getrennt haben, so dass nirgends Strom fließen kann, in dem Fall würde er kalt bleiben
das sind jedoch beides die Extremsituationen, warscheinlicher ist das einige Teile geschmolzen und andere Teile "getrennt" wurden, sowas kann man bei einer defekten CPU leider nicht sagen
das WL-PAD (=Pflaster gl*) schmilzt nicht, es wird nur weich und passt sich nur geringfügig der CPU und dem Cooler an, könntest also theoretisch abnehmen, sollte nichts pasieren, würde (sofern du dir das zutraust) sowieso WL-Paste empfehlen, allerdings sollteste denn PC zuerst zum laufen bekommen, nicht das ansonsten behauptet wird du hättest gepfuscht etc.
würde übrigens eher mal andere Sachen checken:
- Abstandsbolzen unter dem Motherboard: wenn einer zuviel sitzt (dort wo z.B. im Board keine Bohrung ist) kann er u.U. nen kurzschluss verursachen, so kanns z.B. sein das dadurch irgendwas vom Bios "gestoppt" wird und der Rechner deshalb hängenbleibt, bzw. nichts anzeigt
- Grafikkarte muss richtig tief im Slot sitzen (AGP-Karten rutschen gerne und vor allem schnell raus, bzw. lösen sich = Wackler, pasieren tut es meistens wenn man denn PC zusammengeschraubt hat, Deckel zu gemacht hat und ihn dann unter denn Tisch stellt, dabei verzieht sich i.d.R. das Gehäuse und die Karte wird etwas rausgezogen, Vibrationen (CD-ROM, Cooler, der schlag aufe Tastatur ;) tuhen dann ihr übriges
- alle anderen Karten nochmal richtig in die Slot's stecken
- alle Steckverbindungen kontrolieren (ziehen und nochmal richtig stecken (mir isses mal passiert das der ATX-Stecker sich gelöst hat, und das trotz Verriegelung, zum Glück blieb alles heile))
- eventuell alle Verbindungen nochmal trennen und erneut stecken (betrifft sowohl Steckkarten als auch alle Arten der Stromkabel und IDE-Kabel, die Reset, Power etc. nicht vergessen)
so, des ist doch schon mal ne schöne Checkliste ;)
hih
bis denne