Es muß keine spezielle sein. Mächtig teure 3com´s können es nicht besser als 20 bis 30 DM-NoNames. Es müssen aber halbwegs aktuelle Treiber für Dein Betriebssystem vorhanden sein. Auch die Steckkartenart (PSI oder IDE) ist eigentlich wurscht, nur machen PCI-Karten weniger Aufhebens. Es MUß jedoch eine Karte mit einer sog. RJ45-Buchse sein (sieht einer ISDN-Buchse zum Verwechseln ähnlich).
Nochwas: das zum Modem mitgelieferte Netzwerkkabel ist mit ca. 8m nicht eben übermäßig lang. Messe mal, solange das Dingens noch nicht da ist, die an-der-Wand-lang-und-unter-der Tür-durch-Entfernung von der Amtstelefondose bis zum Stellplatz des Rechners. Sollten das mehr als 8m sein, besorg Dir schon mal einen anderen Rechnerstandort ;-) oder einfacher ein passend langes Netzwerkkabel mit der Bezeichnung CAT5, kosten ca. 10 DM pro 5m Länge. Nicht allzu knauserig mit der Länge sein, dieses Kabel darf maximal 100m lang sein und geknickt werden darf es nicht. Und: Gesamtstrecke in eimem Stück, KEINE Verlängerungen! Das Netzstromkabel des Modems ist auch nicht sonderlich lang (so ca. 1,5m), also schon mal eine Verlängerung bereitlegen.
Der Standort (bzw. Hängeort, je eine Pappschablone für Modem und Splitter nebst Schrauben und Dübeln wird mitgeliefert - und das paßt alles sogar!) darf nicht allzu heiß sein bzw. werden. Das mögen die Modems nicht so. Pralle Sonne ist tabu, wie bei aller Elektronik.