Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.402 Beiträge

7 rechner, 2 Server ... und 3 Rechner(BusNetzwerk) verbinden

Wumpchild / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin...
Mein eigentliches Anliegen steht ja bereits im Betreff.

Also 7 Rechner und 2 Server (ein Server höchstwarscheinlich für Anwendungen und der andere für daten) sowie 3 Rechner die über ein BusNetzwerk verbunden sind sollen verbunden werden.
Jeder Rechner soll auf die anderen Rechner und auf die Server zugreifen können.

meine ersten Überlegungen führten zu folgendem Ergebnis...

Netz A: 4 Rechner und ein Server (Stern mittels HUB)
Netz B: 3 Rechner und ein Server (Stern mittels HUB)
Netz C: 3 Rechner (BusNetzwerk)
Netz A, B und C werden über einen Router verbunden

Ich habe die 7 Rechner und 2 Server nicht in ein Netz gesteckt damit die Übertragungsgeschwindigkeit bei mehreren Übertragungen von großen Dateien nicht extrem zusammenbricht.

nun meine Frage ist das die "optimalste" Lösung oder kennt ihr eine bessere um die ganzen Rechner sinnvoll zu vernetzen ?

Danke
Wumpchild

p r o s t Wumpchild
bei Antwort benachrichtigen
HADU Wumpchild „was den/das/die ? Switch angeht hab ich mich schonmal überzeugen lassen. 1. es...“
Optionen

Interessant,
zu 2.: dann können schon mal richtig große Dateien hin- und hergeschoben werden. Was hälst Du davon einen (maskulin: der Switch ;-) ) 10/100 Switch zu nehmen und den File-Server mit einem Gigabit-Modul an den Switch anzuschließen? So hat jeder Arbeitsplatz die vollen 100 MBit an den Fileserver. Auch wenn alle gleichzeitig ihre Dateien vom Fileserver ziehen geht zumindest das Netzwerk nicht so in den Keller (Da ist dann vielleicht die Festplatte auf dem Server der Flaschenhals). Falls es Punkt 4 zulässt, dann nimmst Du halt an alle Arbeitsplätze Gigabit ...
zu 5. Klar, in einer jungen, dynamischen Firma, wo jeder hart für das gemeinsame Geld arbeitet, ist Sicherheit kein Thema. Aber wenn es irgendwann einmal Ärger gibt und einer aus dem Team ausscheidet, und eben dieser auf alles Zugriff hat ... ist das vielleicht nicht so gut.
Für eine Datensicherung wäre es auch gut, wenn EIN Fileserver für alle als EINZIGER Speicherplatz vorgesehen wird. Dann benötigt auch nicht jeder Zugriff auf jeden anderen PC. Lokal sollten sowieso keine Daten liegen. Wie soll z. B. eine Datensicherung nachts auf einen Client zugreifen, wenn dieser ausgeschaltet ist? Und vergiß die Idee mit der "Eigenverantwortlichen Datensicherung" jedes Mitarbeiters. Das funktioniert eh nicht!!
Wenn alle Daten an einem Platz (FileServer) aufbewahrt werden ist es auch leichter eine doppelte Datenhaltung zu vermeiden. Stell Dir vor, da soll jemand an einer Zeichnung weiterarbeiten (der Kollege ist krank/hat Urlaub) und stellt nach drei Tagen Arbeit fest, dass er mit einer völlig veralteten Version gearbeitet hat, da das Orginal auf der lokalen Festplatte des Kollegen lag ...
Für die 3 Verwaltungsrechner hängst Du einfach eine BNC-Karte in einen der Server, der auch Router spielen kann (W2k, Novell, Linux, ... das beherrschen eigentlich alle).
Warum hast Du eigentlich mehrere Server?

Gruss

HADU

bei Antwort benachrichtigen