oder: wenn\'s nicht windows wär, tät ich\'s nicht glauben.
mein aufbau:
laptop mit win2k
"server" mit win98, hängt am internet -> läuft tadellos
100mbit netzwerk -> läuft tadellos
vorgestern war alle gar kein problem. der laptop konnte via ics (internet connection sharing) auf dem server ins internet gelangen.
über nacht (oder zumindest einen tag später), klappte dies nicht mehr. logischerweise konnte sich nichts an den einstellungen ändern, während die computer nicht benutzt wurden (oder war da die hand gates äääääh gottes im spiel?!?).
ganz lustig ist auch, dass ich mit dem laptop gewisse pings durchführen kann, andere wiederum enden in einer "unbekannter host"-antwort (bsp.: ping www.heise.de liefert traumpings von ca 60-70ms. ping www.nickles.de geht nicht. der hauptrechner kann alle.)
ping im netzwerk ist 0ms
was ich schon gemacht habe:
- die verkabelung wurde doppelt und dreifach überprüft. die einzelnen komponenten laufen sauber. daran liegts also garantiert nicht.
- alle programme, die mit internetverbindung und netzwerkverbindung und mit ics zu tun haben wurden neu installiert.
- sämtliche einstellungen wurden doppelt und dreifach überprüft und sind mit denjenigen identisch, als es noch funktionierte.
- das ics wurde nach anleitung in der winfaq konfiguriert.
wie mache ich dem verd***** windoof98 wieder klar, dass es gelegentlich auch mal ein byte vom modem zum laptop und umgekehrt schieben soll?
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.518 Themen, 81.112 Beiträge
alles klar, das ics läuft wieder. nur wieso, das weiss ich immer noch nicht. und wieso es nicht mehr lief noch viel weniger.
ich habe einfach wieder massenhaft programme installiert, nämlich:
- zuerst die tiny firewall deinstalliert
neustart
- personal web server
- dfü-server
- pc-direktverbindung
- vpn
installiert, danach neustart
- ics
neustart
lief wieder.
@teletom
folglich war es nicht ein konfigurationsproblem beim client (wie denn auch), sondern beim server.
morpheus und edonkey (auf dem client) saugen mit rund 8kb/s, das ist ja nicht schlecht, dafür, dass sie OHNE proxy betrieben werden und die höchstgeschwindigkeit von isdn 8kb/s beträgt, oder?
einen proxy will ich nicht laufenlassen, weil ich dann jedesmal, wenn ich den laptop an der uni anhänge die browsereinstellungen ändern muss. die netzwerkeinstellungen lassen sich mit netsh.exe einfach auslesen und wiedereinspeisen, das kann ich über eine verknüpfung regeln. aber den browser müsste ich mühsam umstellen.