Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.289 Themen, 124.037 Beiträge

Elitegroup K7S5A und Athlon XP 1700+

(Anonym) / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Bitte um Hilfe!
Habe das Motherboard K7S5A von Elitegroup und den Prozi AMD Athlon XP 1700+ installiert, leider ohne Erfolg.
Als Netzteil verwende ich eines mit 300 Watt. Wenn ich einschalte, dreht sich der Kühler auf dem Prozi nur ganz kurz und dann tut sich nichts mehr. Das kann ich beliebig oft wiederholen. Ich habe schon alle anderen Anschlüsse entfernt, ausser dem Motherboardanschluss und dem Kabel für den Einschalter.
Ich habe auch schon ein anderes Netzteil ausprobiert, da gings etwas länger. War aber ein für diesen Prozi zu schwaches Netzteil mit 110 Watt.
Habe aber auch das Stromkabel ziehen und etwas warten müssen bis zum Einstecken,- dann kam wieder für kurze Zeit (paar Sekunden) Leben in die Kiste.
Wo liegt das Problem, und wie kann es gelöst werden?
Besten Dank im Voraus für eure Tipps!!!!!

mfG
Click1

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Elitegroup K7S5A und Athlon XP 1700+“
Optionen

Hatte das gleiche Problem mit meinem K7VZA von Elitegroup. Im BIOS ist vermutlich eingestellt, daß der PC nur dann hochfährt, wenn der Lüfter eine Mindestdrehzahl erreicht (z.B. 3000 U/min). Dies ist ein Schutz des Boards (wenn eben der Lüfter ausfällt). Leider gibt es Lüfter, die ihre Normaldrehzahl unter 3000 U/min haben. Da hilft nur ein anderer schnellerer Kühler drauf, PC booten und im BIOS diese Option (CPU Fan Protect oder so ähnlich) ausschalten und den eigenen Kühler wieder drauf

bei Antwort benachrichtigen