Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.547 Themen, 109.587 Beiträge

Festplatte bootet nicht / selbsttätiges Umbenennen von Dateien

(Anonym) / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe ein betagtes Mainboard Siemens D841 (Scenic 5H PCI, Pentium I 60 MHz, Baujahr 1994), das ich ohne Laufwerke bekommen habe, mit einer Festplatte versehen. Problem: der Rechner bootet nur von Diskette, jedoch nicht von Festplatte. Ohne Startdiskette erscheint nur der blinkende Cursor.

Die Einstellungen des Phoenix-BIOS müssten OK sein (Festplatte wird dort erkannt, betreffender Controller für IDE 0 ist "enabled"). Ein Flash-BIOS-Update zeigte keine Besserung. Die Jumper der Festplatte sind auf "Master"-Position eingestellt worden. Die Platte wurde bereits mit FDISK behandelt (primäre DOS-Partition ist angelegt und aktiviert worden) und formatiert. Der MBR wurde neu angelegt und die Systemdateien wurden aufgespielt.

Was auffällt: die Dateibezeichungen werden nach dem Abspeichern auf der Platte teilweise "verändert", beispielsweise werden bestimmte Buchstaben durch Sonderzeichen ausgetauscht. Unklar ist aber, worauf sich diese Änderungen zurückführen lassen: ist dieses "Umbenennen" der Grund für das Boot-Problem oder werden die Dateien beim Boot-Vorgang derart geändert?

Könnte ein Hardware-Fehler auf dem Mainboard vorliegen? Ein testweise angeschlossenes CD-ROM-Laufwerk auf dem zweiten IDE-Port wird nicht erkannt (Controller für IDE 1 ist enabled, Jumper-Position ist Master auf IDE1).

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Andreas42 „Hi! Der Rechner hat wohl ganz heftige Probleme mit dem Datentransfer zu bzw. von...“
Optionen

Dankeschön für den Tipp! Ich vermute inzwischen, das Problem rührt vom Mainboard her (eventuell IDE-Schnittstelle).
Gruß, Rolf

bei Antwort benachrichtigen