Hallo,
ich habe ein eigenartiges Problem, vielleicht hatte dies schon jemand anderes auch:
2 Rechner AMD1400 und Duron 750, jeweils eine Netzwerkkarte TP
über Crossover verbunden. Im AMD 1400 ist noch eine weitere für DSL.
Vorneweg: Ich habe die Netzwerkkarten schon getauscht und die Protokolle und auch das BS neu installiert-- gleicher Fehler.
Crossoverkabel habe ich auch schon getauscht.
Der Fehler: TCPIP funktioniert nicht. Ping auf jeweilige IP Adresse nicht möglich. Komischerweise funktioniert der Datenaustausch über Netbeui oder IPX/SPX.
Nachdem ich schon so ziemlich alles Probiert habe werde ich das
Board des Duron-PC auswechseln. Es hat einen Chipsatz SIS 735
(PCChips 830 Board ist gleich mit dem Elitegroup K7S5A).
Das andere Board hat einen VIA KT266 Chipsatz. (MSI)
Ausprobierte Netzkarten: 3Com905TX und Intel Deskproadapter100S.
Also ehrlich- ich erwarte hier jetzt keine Lösung, aber
vielleicht ist einem von Euch das schonmal untergekommen.
Gruss Michael
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.477 Themen, 80.679 Beiträge
Intel Deskproadapter100S ist sicherlich eine OnBoard Netzwerkkarte, da kann es schon sein, dass bei Nichtfunktion des Netzwerks das Board defekt ist.
Aber warum funzt es bei Netbeui und SPX/IPX?
Ich würde ein reines TCP/IP Netzwerk bei beiden PC's installieren, d.h. Netbeui und SPX/IPX entfernen und evtl. TCP/IP neu installieren
feste IP vergeben:
AMD mit DSl bekommt IP 192.168.0.1 Subnetmask 255.255.255.0
andere Pc 192.168.0.2 Subnetmask 255.255.255.0
zur Sicherheit würde ich DNS-konfiguration
DNS Auflösung aktivieren
bei Host den Computernamen eintragen
Das bei beiden Rechnern
Dann bei beiden die HOSTS Datei erzeugen (bei win9x im winbootdir)
Inhalt:
192.168.0.1 Computername1
192.168.0.2 Computername2
Natürlich Client für Microsoft-Netzwerke
Datei und Druckerfreigabe aktivieren
Laufwerke bzw. Verzeichnisse freigeben
Ma sehn, ob es funzt?
Viel Spaß
Teletom