Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.402 Beiträge

TCP/IP läuft nicht

MichaelH (Anonym) / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe ein eigenartiges Problem, vielleicht hatte dies schon jemand anderes auch:
2 Rechner AMD1400 und Duron 750, jeweils eine Netzwerkkarte TP
über Crossover verbunden. Im AMD 1400 ist noch eine weitere für DSL.
Vorneweg: Ich habe die Netzwerkkarten schon getauscht und die Protokolle und auch das BS neu installiert-- gleicher Fehler.
Crossoverkabel habe ich auch schon getauscht.
Der Fehler: TCPIP funktioniert nicht. Ping auf jeweilige IP Adresse nicht möglich. Komischerweise funktioniert der Datenaustausch über Netbeui oder IPX/SPX.
Nachdem ich schon so ziemlich alles Probiert habe werde ich das
Board des Duron-PC auswechseln. Es hat einen Chipsatz SIS 735
(PCChips 830 Board ist gleich mit dem Elitegroup K7S5A).
Das andere Board hat einen VIA KT266 Chipsatz. (MSI)
Ausprobierte Netzkarten: 3Com905TX und Intel Deskproadapter100S.
Also ehrlich- ich erwarte hier jetzt keine Lösung, aber
vielleicht ist einem von Euch das schonmal untergekommen.

Gruss Michael

bei Antwort benachrichtigen
ma-in MichaelH (Anonym) „TCP/IP läuft nicht“
Optionen

flash das bios nochmal und nimm das biosfile für das board mit lan.somit ist der onboard lan wieder aktiv.
hab mal irgendwo gelesen das das klappen soll wenn man ein board mit lan falsch flasht und ein falsches file erwischt das den onboard nicht unterstützt.
einen versuch wär es wert denke ich.
cu ma-in

bei Antwort benachrichtigen
asd (Anonym) MichaelH (Anonym) „TCP/IP läuft nicht“
Optionen

ist in der tat seltsam, schon mal versucht über einen switch zu gehen, an stelle des cross over´s?

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) asd (Anonym) „ist in der tat seltsam, schon mal versucht über einen switch zu gehen, an...“
Optionen

Hallo,

neine habe ich nicht probiert (besitze keinen)
Denke aber das es nicht an den Hardwarekomponenten des Netzes liegt.
Auf dem MSI Board ist nämlich noch so eien USB PC2PC Bridge über die man auch TCPIP fahren kann. Und hier habe ich den gleichen Effekt.
Als lokale Adressen habe ich 192.168.0.xxx
Ich tippe auf das 735er Mainboard. Evtl bin ich ja selbst dran Schuld,
habe vor ca 1Monat das BIOS upgedatet, es stand beim Download
das es das Board auch mit LAN gibt. Da war der PC noch standalone. Vielleicht ist hier doch ein Unterschied mit dem Bios.
Erstmal tausche ich das Board gegen ein andres Modell. Mal sehn.

Gruss Michael




bei Antwort benachrichtigen
asd (Anonym) (Anonym) „Hallo, neine habe ich nicht probiert besitze keinen Denke aber das es nicht an...“
Optionen

hm das wäre denkbar, das Du , wenn das onboard ist das lan quasi
"rausgeupdatet" hast

bei Antwort benachrichtigen
MichaelH (Anonym) asd (Anonym) „hm das wäre denkbar, das Du , wenn das onboard ist das lan quasi rausgeupdatet...“
Optionen

Hallo,

also ich weiss jetzt woran es liegt:
Einmal eine defekte Netzwerkkarte,
die kann nur empfangen, nicht senden,wurde getauscht.
Dann ein Problem für das ich noch die Lösung suche:
Bei 2 installierten Netzwerkkarten unter W98 scheint IP nicht geroutet zu werden. Wenn ich diejenige deaktiviere welche nicht
ans Netzangeschlossen ist (TP Kabel nicht drin steck) geht der Ping
beidseitig. Aktiviere ich sie ist einseitig kein Ping möglich.
Es scheint als würde W98 sich hier zum Aussenden immer die "verkehrte" Karte greifen.
Also meine offene Frage ist dann: Wie bringe ich W98 dazu zu routen?
Wenn das geht sind alle meine Probleme erledigt.
Danke für Eure Anteilnahme!

Gruss Michael

bei Antwort benachrichtigen
Teletom MichaelH (Anonym) „TCP/IP läuft nicht“
Optionen

Intel Deskproadapter100S ist sicherlich eine OnBoard Netzwerkkarte, da kann es schon sein, dass bei Nichtfunktion des Netzwerks das Board defekt ist.

Aber warum funzt es bei Netbeui und SPX/IPX?

Ich würde ein reines TCP/IP Netzwerk bei beiden PC's installieren, d.h. Netbeui und SPX/IPX entfernen und evtl. TCP/IP neu installieren

feste IP vergeben:
AMD mit DSl bekommt IP 192.168.0.1 Subnetmask 255.255.255.0
andere Pc 192.168.0.2 Subnetmask 255.255.255.0

zur Sicherheit würde ich DNS-konfiguration
DNS Auflösung aktivieren
bei Host den Computernamen eintragen
Das bei beiden Rechnern

Dann bei beiden die HOSTS Datei erzeugen (bei win9x im winbootdir)
Inhalt:
192.168.0.1 Computername1
192.168.0.2 Computername2

Natürlich Client für Microsoft-Netzwerke
Datei und Druckerfreigabe aktivieren

Laufwerke bzw. Verzeichnisse freigeben

Ma sehn, ob es funzt?

Viel Spaß

Teletom

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) MichaelH (Anonym) „TCP/IP läuft nicht“
Optionen

Nicht zu vergessen das du die Bindung an die Datei und Druckerfreigabe im TCP/IP Protokoll deaktivierst.
Ansonsten hast du ein riesen Sicherheitsloch.
Nur so am Rande

bei Antwort benachrichtigen