Mache selten Linux
Darum habe ich fli4l verwendet
Gründe:
1. Bestmögliche Router Proxy Performance (unmöglich durch etwas anderes zu erreichen)
2. fli4l (auch coyote) ist ein RAM-Boot-System, d.h. das System befindet sich im Hauptspeicher und kann "brutal" abgeschaltet werden ohne Schaden auf die Quell-Boot-Dateien zu bewirken.
Boot-disketten-Inhalt einfach auf die 31 MB DOS-Boot-Partition (Mini-FAT16) kopieren und Cfg-datei etwas anpassen und schon werden die Systemdateien von der Festplatte in das RAM-Drive übertragen und anschließend das System vom RAM-Drive gestartet.
Das garantiert eine äußerst gute Ausfallsicherung. Darum ist ein PC mit Einschalter vor einem PC mit Eintaster zu empfehlen. Nach einem Stromnetz-Ausfall fährt das System bei funktionierender Stromzufuhr einfach wieder hoch.
Einmal installiert läuft das System so lange, bis eine Hardware-Komponente ausfällt (also mehrere Jahre).
Durch Samba kann man Freigaben auf der 40 und 10 Gig-Festplatte und auf Drucker definieren und auf diese zugreifen, als wenn das System ein Windows-Rechner wäre.
Kurz um, das beschriebene fli4l-Linux System ist aufs äußerste zu empfehlen.
Das muß man Linux schon zu gestehen.
Wer mich kennt, weiß dass ich kein Linux-Prophet bin.
Viel Spaß
Teletom