Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.529 Themen, 81.222 Beiträge

wie mach ich das bloss???

the_mic / 4 Antworten / Flachansicht Nickles
was ich will:
ein simples, erweiterbares netzwerk mit mehreren windows-computern. am hauptcomputer (win98) hängt das modem. via netzwerk ist ein weiterer pc angehängt (laptop mit win2k), der ebenfalls ins internet kommen soll.

was ich habe:
einen laptop, worauf win2k installiert ist, der sowohl zuhause anschliessbar ist, als auch an der uni. das problem dabei ist, der uni-anschluss verlangt, dass keine ip und kein subnet eingetragen sind. dhcp muss aktiviert sein. die workgroup ist vorgegeben. (mein netzwerk zuhause hat dieselbe um einen minimalbetrieb gewährleisten zu können).
wird auf win98 keine ip eingetragen, dauert das booten natürlich ewig. wird eine eingetragen, funktioniert das netzwerk nicht mehr.

die computer sind zurzeit mit 100mbit karten ausgerüstet und hängen an einem switch.
genaugenommen hängt noch ein weiterer pc dran, aber der ist z.z. nicht wichtig.

problem:
mit ics konnte ich schon kurzfristige erfolge bezüglich einer gemeinsamen internetnutzung erzielen. allerdings ist das ics neulich ausgestiegen und der laptop will ums verrecken nicht mehr ins internet. da hilft alles konfigurieren nicht mehr. entsprechend benötige ich vor allem hier eine alternative. janaserver funktioniert nicht, weil dafür feste ip\'s vergeben werden müssen.

die frage:
wie löse ich all das?

hoffe, dass das nicht all zu wirr und umständlich geschrieben ist. sonst halt nachfragen.
cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
xafford the_mic „wie mach ich das bloss???“
Optionen

problemloseste möglichkeit, hol dir einen router mit dhcp, en den du beide rechner hängst, kostet dich allerdings so ab 350,-. die andere lösung ist ein dhcpdienst auf dem angeschlossenen rechner, ist aber auch nicht befriedigend.
aber mal eine blöde frage. in win2000 kannst du doch ohne reboot ip, gateway und sonstiges umstellen, ebenso wie anmeldung an domäne/arbeitsgruppe, ist zwar auch nervig, aber funktioniert.
der grund, warum das laptop nicht ins inet will ist wahrscheinlich der gateway. wenn du an der uni im netz hänst, dann überprüf doch mal über ipconfig, welcher gateway dir zugewisen wird und gib deinem rechner zuhause diese ip, das sollte auch gehen.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen