Wo besteht der Unterschied ? Danke Leon
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
beim 1. Athlon saß, aus Platzgründen, der L2-Cache (512kb groß) nicht im CPU-Kern selbst, sondern auf einer seperaten Platine wodurch der Classic-Athlon dann auch in Slot-A auf denn Markt kam (500 - 1000 MHz., die Tatkung/der Teiler des L2-Caches war unterschiedlich)
beim nächsten Athlon war im Kern genug Platz das der L2-Cache mit ins DIE passte, somit konnte man ihn als Sockel-A vermarkten (hatte natürlich viele Vorteile:
-weniger Hitzeprobleme
-der L2-Cache wird mit vollem CPU-Takt angesprochen
-niedrigere Herstellungskosten
der einzige Nachteil ist der nur noch halbsogroße L2-Cache (256 kb) allerdings wird das durch die höhere Taktrate des gleichen vollkommen ausgeglichen)
dieser 2. Athlon wurde 1.mal Thunderbird genannt und war mit 100 MHz. FSB verfügbar (Hausintern wurde/wird er als B-TB bezeichnet)
wpäter kam dann der "3." Athlon hinterher:
133 MHz. FSB, er heist C-Thunderbird
im laufe des letzten 1/2 Jahres kam dann noch der Athlon MP (Palomino)und der Athlon XP hinterher
der MP ist für Multiprozessorsysteme gedacht (Gegenstück zum P4-XEON/P3-Tualatin-Server), der XP hingegen als C-TB-Nachfolger und P4-Killer
hoffe es war verständlich :)
bis denne