Moin !
Na wenn es ein ultimativ stabiles System werden soll, dann muß es beinahe zwangsläufig eine Intel-Intel-Kombination werden. Auch wenn die AMD-Jünger jetzt aufheulen, aber der gute alte BX-Chipsatz ist in dieser Beziehung einfach ungeschlagen !!!
Mianboard:
Der BX-Chipsatz wurde über 3 Jahre lang gebaut, wenn er jemals irgendwelche Kinderkrankheiten hatte, dann waren die schon von Anfang an ausgemerzt. Hier ist wirklich maximale Kompatibilität auch zu etwas exotischerer Hardware zu erwarten. Am Besten nimmst Du ein Board von einem großen, renomierten Hersteller, der auch heute noch Biosupdates anbietet und ansonsten eine umfangreiche deutschprachige Supportseite unterhält. Ich persönlich habe mit Asus die besten Erfahrungen gemacht, sehr empfehlenswerte Boards sind das P3B-F und die CUBX-Familie. Allerdings wird der BX-Chipsatz nicht mehr hergestellt, derartige Better sind nur noch als Restpostn oder auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich...
Ähmm, Du schreibt, Dir würden 3 PCI-Slots genügen, na dann habe ich einen absoluten Geheimtip :
http://www.pc-onlineshop.com
Hier bekommst Du für 104.- DM ein gebrauches, aber getestetes und fehlerfreies Asus P2B-VM. Dieses Board ist im Micro-ATX-Format, hat den BX-Chipsatz, Slot1,1xAGP, 3x PCI, 1x ISA und den Sound bereits onBoard. Ich selber habe schon 3 derartige Bretter von diesem Händler bezogen -> Null Problemo, IMHO die ideale Bais für einen Office-PC...
Prozzi:
Als CPU kannst/solltst Du einen preisgünstigen Celeron 800 "in The Box" hernehmen, denn dazu bekommst Du gleich einen relativ leisen und völlig ausreichenden Kühler mitgeliefert, als Slotadapter empfehle ich e´den MSI 6905 Ver.2.x Master oder den Asus S370-DL.
Der RAM sollte von einem Markenhersteller sein, ich persönlich habe mit Micron oder Infineon-Modulen sehr gute Erfahrungen gemacht, und Kingston-Riegel sind zwar teurer, aber dafür haben die eine ewig lange Garantiezeit. Bei den heutigen RAM-Preisen können/sollten es schon 256 MB-Module sein, aber achte darauf, daß die Riegel zum BX-Chipsatz kompatibel sind.
Mehr zu diesen Thema siehe in folgenden FAQs :
http://www.asuscom.de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq094_MBIT.htm
http://www.heise.de/ct/faq/hotline/01/08/09.shtml
http://www.heise.de/ct/faq/hotline/01/15/02.shtml
VGA:
Bei den Graphikkarten für den Office-Betrieb habe ich ebenfalls eine eindeutige Empfehlung : Matrox, nur Matrox und nichts anderes !!
Meiner Meinung nach ist die D