Linux 14.979 Themen, 106.322 Beiträge

T-DSL will plötzlich nicht mehr

medizinmann / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,
leider muss ich diese Nachricht unter Windoof verfassen, da mein Suse 7.1 (Kernel 2.4.0...)mir den Netz-Zugang verweigert.
Ich vermute, dass es in Zusammenhang mit einigen Systemveränderungen (z.B. IRQ\'s der Netzwerkkarte via BIOS umgesetzt) steht, die NIC wird jedoch wieder korrekt erkannt, das Modul laut lsmod geladen.
Die Datei /var/log/messages bleibt beim Verbindungsversuch ständig hängen:
...
Nov 8 13:17:24 xyz pppd[1076]: Plugin /usr/lib/pppd/plugins/pppoe.so loaded.
Nov 8 13:17:24 xyz pppd[1076]: PPPoE Plugin Initialized
Nov 8 13:17:24 xyz pppd[1076]: Plugin /usr/lib/passwordfd.so loaded.
Nov 8 13:17:24 xyz pppd[1076]: pppd 2.4.0 started by root, uid 0
Nov 8 13:17:24 xyz pppd[1076]: Sending PADI

Was ist PADI??? Normalerweise sollte es so weitergehen:
...
Jun 22 06:42:54 xyz pppd[785]: Sending PADI
Jun 22 06:42:54 xyz pppd[785]: HOST_UNIQ successful match
Jun 22 06:42:54 xyz pppd[785]: HOST_UNIQ successful match
Jun 22 06:42:54 xyz pppd[785]: Got connection...

Wenn ich über YAST2 die TDSL-Parameter (Anschlusskennung,T.online-Nr...) eingegeben habe, sind diese nach einem Neustart von Yast2 nicht mehr sichtbar. Wo werden sie gespeichert??? Oder liegt hier der Fehler?
Kinternet zeigt unter "Verbindung prüfen" sowohl die Defaultroute als auch den Nameserver als fehlerhaft an.
Falls nötig stelle ich Euch gerne noch mehr Infos (Username, Passwort ;-)) zur Verfügung, nur welche?

Vielen dank schonmal,
medizinmann

bei Antwort benachrichtigen
Lese hier. Klaus Klaus_T
medizinmann Nachtrag zu: „T-DSL will plötzlich nicht mehr“
Optionen

Naboend nochmal,
1.)hab ich mittlerweile festgestellt, das der username korrekt angegeben wird. Behauptet kpm zumindest.
2.)enthalten meine pap-/chap-secrets nur unsinn, nämlich die Namen (und nur die) verschiedener deutscher Provider(SurfEU,t-online,arcor...).
3.)vermute ich daher, dass das password mittlerweile bei Suse in dem plugin /usr/lib/passwordfd.so (s.o.) verschlüsselt wird, aber wie???
4.)RoaringPenguin kenn ich und wird wohl auch eine Zwischenlösung werden, hatte vorehr mit dem Kernel-PPPoE keine Probleme.
5.) adsl4linux hab ich mir schon angeschaut, danke trozdem. Wollte halt nicht wieder "bei Adam & Eva" anfangen müssen und dachte, jemand könnte mir was über PADI und so sagen...

So, jetzt beginnt das große Lesen!
Vielen Dank Euch allen,

medizinmann

bei Antwort benachrichtigen