Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

T-DSL will plötzlich nicht mehr

medizinmann / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,
leider muss ich diese Nachricht unter Windoof verfassen, da mein Suse 7.1 (Kernel 2.4.0...)mir den Netz-Zugang verweigert.
Ich vermute, dass es in Zusammenhang mit einigen Systemveränderungen (z.B. IRQ\'s der Netzwerkkarte via BIOS umgesetzt) steht, die NIC wird jedoch wieder korrekt erkannt, das Modul laut lsmod geladen.
Die Datei /var/log/messages bleibt beim Verbindungsversuch ständig hängen:
...
Nov 8 13:17:24 xyz pppd[1076]: Plugin /usr/lib/pppd/plugins/pppoe.so loaded.
Nov 8 13:17:24 xyz pppd[1076]: PPPoE Plugin Initialized
Nov 8 13:17:24 xyz pppd[1076]: Plugin /usr/lib/passwordfd.so loaded.
Nov 8 13:17:24 xyz pppd[1076]: pppd 2.4.0 started by root, uid 0
Nov 8 13:17:24 xyz pppd[1076]: Sending PADI

Was ist PADI??? Normalerweise sollte es so weitergehen:
...
Jun 22 06:42:54 xyz pppd[785]: Sending PADI
Jun 22 06:42:54 xyz pppd[785]: HOST_UNIQ successful match
Jun 22 06:42:54 xyz pppd[785]: HOST_UNIQ successful match
Jun 22 06:42:54 xyz pppd[785]: Got connection...

Wenn ich über YAST2 die TDSL-Parameter (Anschlusskennung,T.online-Nr...) eingegeben habe, sind diese nach einem Neustart von Yast2 nicht mehr sichtbar. Wo werden sie gespeichert??? Oder liegt hier der Fehler?
Kinternet zeigt unter "Verbindung prüfen" sowohl die Defaultroute als auch den Nameserver als fehlerhaft an.
Falls nötig stelle ich Euch gerne noch mehr Infos (Username, Passwort ;-)) zur Verfügung, nur welche?

Vielen dank schonmal,
medizinmann

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) medizinmann „T-DSL will plötzlich nicht mehr“
Optionen

Die entsprechenden Daten werden in der /etc/ppp/pap-secrests bzw chap-secrets gespeichert. Kannst ja mal gucken, und diese ggf selbst anpassen. Dein Benutzername bei T-oNlien ist Anschlusskennung+T-onlineNummer+0001@t-online.de und das Passwort, naja wirst du bestimmt selber wissen. Ansonsten kannst du ja vielleicht mal bei www.roaringpenguin.com gucken, ist meiner Meinung nach das Beste Programm für DSL.
Have a lot of fun!
Anstosser

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Die entsprechenden Daten werden in der /etc/ppp/pap-secrests bzw chap-secrets...“
Optionen

hi kannst du dich mal zu roaringp..genauer äußern kann leider nich t so gut tecenglish..

bei Antwort benachrichtigen
Klaus_T (Anonym) „hi kannst du dich mal zu roaringp..genauer äußern kann leider nich t so gut...“
Optionen

Lese hier.

Klaus

bei Antwort benachrichtigen
medizinmann Nachtrag zu: „T-DSL will plötzlich nicht mehr“
Optionen

Naboend nochmal,
1.)hab ich mittlerweile festgestellt, das der username korrekt angegeben wird. Behauptet kpm zumindest.
2.)enthalten meine pap-/chap-secrets nur unsinn, nämlich die Namen (und nur die) verschiedener deutscher Provider(SurfEU,t-online,arcor...).
3.)vermute ich daher, dass das password mittlerweile bei Suse in dem plugin /usr/lib/passwordfd.so (s.o.) verschlüsselt wird, aber wie???
4.)RoaringPenguin kenn ich und wird wohl auch eine Zwischenlösung werden, hatte vorehr mit dem Kernel-PPPoE keine Probleme.
5.) adsl4linux hab ich mir schon angeschaut, danke trozdem. Wollte halt nicht wieder "bei Adam & Eva" anfangen müssen und dachte, jemand könnte mir was über PADI und so sagen...

So, jetzt beginnt das große Lesen!
Vielen Dank Euch allen,

medizinmann

bei Antwort benachrichtigen
medizinmann Nachtrag zu: „T-DSL will plötzlich nicht mehr“
Optionen

Hallo nochmal,
ich muss mich schon wieder an Euch wenden: DER PENGUIN RÖHRT EINFACH NICHT! Wie vorgeschlagen habe ich den RP-PPPoE installiert (aus den tar.gz-Quellen), was soweit auch völlig problemlos erschien. Sogar das GUI funktionierte sofort. Habe dann mittels "adsl-setup" meine Einstellungen vorgenommen und mit "adsl-start" connected. Aus irgendeinem Grund funktioniert der DNS jedoch nicht. Ich habe ihn manuell eingegeben (194.25.2.129 für den T-online DNS), danach sollte der Server mir den DNS mitteilen: NIX! Sowohl im Konqueror als auch in Netscape führte mich http://213.95.15.200 sofort zu www.suse.de. Irgendwas blockiert mir scheinbar den Zugriff auf den DNS.
Das GUI liefert sogar nur eine "Connection Timed Out" Fehlermeldung.
Kann mir jemand sagen, wo und wie ich noch weitersuchen muss? Bin langsam echt verzweifelt (sonst würde ich nicht unter Windows ins Netz gehen *heul*)!!!

medizinmann

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) medizinmann „T-DSL will plötzlich nicht mehr“
Optionen

Ok, ganz einfache Lösung! Normal wird der DNS Server in der /etc/resolv.conf gespeichert. RP benutzt aber /etc/ppp/peers/resolv.conf oder /etc/ppp/resolv.conf Einfach dort mal den DNS Server eingeben und schon funktioniert die Namesübertragung wieder :)
Have a lot of fun!
Anstosser

bei Antwort benachrichtigen
medizinmann (Anonym) „Ok, ganz einfache Lösung! Normal wird der DNS Server in der /etc/resolv.conf...“
Optionen

Hmmm, leider ist die Lösung nicht so einfach :-((
/etc/resolv.conf war nur ein Link auf /etc/ppp/resolv.conf und da war 194.25.2.129 drin. Diese Datei hab ich dann nach /etc/ppp/peers/resolv.conf kopiert (da war vorher gar keine), hat aber nix geholfen!!!
Have to have a lot of time...

medizinmann

bei Antwort benachrichtigen